Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Geiß

Geiß


I Ziege
  • soll niemand kain geys haben dann mitt der nachpuren willen
    1493 SGallenOffn. II 380
  • welcher 2 küeh helt, kein gaiß haben solle
    1616 WürtLändlRQ. I 269
II ein Strafwerkzeug
  • sträfflich angezogen und in die gaiss gelegt
    1675 SchwäbWB. III 234 [eig. Geig(e)?]
III
  • wie wisen ... für recht unserm gn.h. von Fulda ... wasser und weidt, wildt und geiss 
    14. Jh. GrW. III 358 [eig. griess? Vgl. ebd. 363, 367, 373]
unter Ausschluss der Schreibform(en):