Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Gelegenheit
Artikel davor:
Geldzinslein
Geldzuschroter
geleben
Gelebung
geledigen
Gelege
1gelegen
2gelegen
(Gelegene)
Gelegengut
Gelegenheit
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
vgl.
Gestalt
I 1
von Personen
- daz der richter an den wandeln, die er nimt, sol ... achten die sach der schuld und die gelegenhait der person und die gewonhait der stat14. Jh. WienerNeustadtStR. Kap. 71Faksimile (ca. 42 KB)
- nach gelegenheit und eygenschafft der personen vnd sachenNürnbRef. 1522 I 2
- man mag doneben einem faudt eins jeden gewelten gelegenhait und wesen anzeigen1526 MosbachStR. 589Faksimile (ca. 63 KB)
- nach gelegenheyt der person und sachen1532 CCC. Art. 13Volltext (und Faksimile), Ausgabe von 1533 - in DRQEdit
- gebuͤrt dem richter nach der ferre des wegs, schwere des handels, gelegenheit der personen vnd zeit, die selbig in der citation angesetzte zeit zumessigen.1536 Gobler,GerProz. 9vVolltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- damit sich eine des adels nach ihrer gelegenheit [standesgemäß] ... ehrlich erhalten könne1577 BremRitterR. 18Faksimile - in Google Books
- [der Drost soll die armen Leute nicht zu hoch strafen] sondern in betracht der armen leute gelegenheit ich mit denjenigen waß ... gebreuchlich begnugen lassen1583 CalenbergUB. III 542Faksimile - digitalisiert vom Göttinger Digitalisierungszentrum (GDZ)
- wäre der termin solicher zallung ... auch des glaubigers und baider contrahenten gelegenhaiten halber dahin bedingt1599 NÖLREntw. II 16 § 13
- 1599 OPfalzLO. 10
Faksimile, Ausgabe VD16-Nr. ZV 16290 - in DRQEdit
--
Personalien
- kumpt imand in ewer stat, her sei eigin adir frei, elich adir ledig, und sich dorinne niderlezt: behaust her do lengir wen vir wochin, sein wirt sal den gast meldin uf deme rothause vor den hirren und sal seine gelegenheit den hirren kundegin; so sullin se noch dem gaste sendin und sein gelegenheit dirfaren und im gebitten, zu untweichen, her habe denne sotan geschefte, daz her der stat nutz und ere inbrengit1400 Böhlau,NC. 21Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
I 2 a
Sachlage
- so wir dan gelegenheit der sachenn nit wissen, ist an dich vnser genediger beuehl, das du dich grundeliches berichts deshalben erholest1527 Haltaus 625Faksimile - in Google Books
- der [schultheiß] soll die person und die gelegenheit und die verwirkung ansehen1658 FrankenthalMschr. 9 (1901) 12
--
Rechtsgewohnheit
I 2 b
insbesondere nach Gelegenheit
- nach des freuels und schaden gelegenheit1348 (Hs.) HohenloheRB. 327Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- das jr nach euwern erkentnisse vnd der sachen gelegenheid erkennen wurdet1435 Danzig(Hirsch) 76Faksimile (ca. 165 KB)
- der sall nach gelegenheit der sachen von uns ungestraft nit pliben1485 Tauberbischofsheim 296Faksimile (ca. 240 KB)
- nach glegenheit der sach vnd eins ratz bekanntnissEnde 15. Jh. LuzernStR. 37Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- nach gestalt vnd gelegenheit der sachEnde 15. Jh. LuzernStR. 43Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- stroffen nach gelegenheit und verhandelung der sachen1500 SchlettstStR. 426Faksimile (ca. 78 KB)
- nach gelegenhait der sach an leib oder gut straffen1506 RadolfzellHGO. 157
- nach gelegenheit und gestalt des handels mit recht erkant1514 Riedner,SpeierGeistlG. 131
- welk mann den anderen ... schlege deit ... schall minem herren beteren na gelegenheit der sake vnd sines gudes1517 R.d.alt.L. 52Faksimile - in Google Books
- denselben nach erkantnus des richters nach rat [der geschwornen] und gelegenhait seiner missetat strafen1519 Unterengadin 237Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "E-Periodica. Schweizer Zeitschriften Online"
- em is ein billig bergegeld na gelegenheit to gevende schuldigvor 1531 RügenLR. Kap. 106 § 1
- nach gelegenheit und grosse der verhandelung1540 Eppingen 812Faksimile (ca. 61 KB)
- nach gelegenheit straffen1551 Freudenstein,WaldSchaumburg 87Faksimile - in Google Books
- soll einem jeden arbeiter nach gelegenheit seiner arbeit ein lohn gerait werden1553 FerdBO. Art. 191Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- nach gelegenheit der sachen und andern umständen1561 Sachsse,MecklUrk. 251Faksimile (ca. 138 KB)
- nach gelegenheit vnd gestalt seiner verhandlung gestraftNürnbRef. 1564 XX 3Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- so dann von ihr zu viel genommen, das wäre sie nach gelegenheit zu verstatten schuldig1577 BremRitterR. 31Faksimile - in Google Books
- 1585 RevalStR. II 61
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1586 LübStR. I 1 § 11
Volltext (und Faksimile), Ausgabe von 1586 - in DRQEdit
- nach gelegenheit der verbrechung1593 NMittThürSächs. 4, 4 (1839) 76Faksimile - in Google Books
- nach gelegenheit der that1625 FreibDiözArch. 27 (1899) 324
- Zürich/GrW. I 19
Faksimile (ca. 207 KB)
- Nagler,Strafe 193 und 211
I 3
- wie dat lif gewin hevet an der hant, die sal't behalden totten rechten, als't gelegen is, ind vort dair aff sinen bruederen end susteren deilingh doen in betemeliken saken nae gelegentheit des guets dat dair is1417 CleveStR./ZRG. 9 (1870) 436f.Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
- nae gelegenheyt des guetz1426 SPantaleonUrb. 342Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
- die kinde ... zimlich und nach gelegenheit des gůts ziehen und uszberaten1482 ZGO.2 3 (1888) 141
- solches angezaigts ist allein am walt; sonst in der herrschaft nach gelegenheit der güeteroJ. ÖW. IX 675Faksimile (ca. 52 KB)
I 4
- mit dem gegenbuch lonen und anschneyden sol es nach gelegenheyt des bergkwercks ordenlich gehalten werdenJoachimsthalBO. 1518 Sp. 4
- nach gelegenheit des bergwerk sondere bergrichter ... verordnen1553 FerdBO. Art. 2Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
I 6
- konnten wir sie des selben landes gelegenheit, wie is gestalt were, was friheit und recht is hette ... eigentlich nicht undirrichten1391 CDPruss. IV 144Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- is dorumb gut das her zu euch kome, went her dy geleginheit dis lands bas weis1395 CDPruss. VI 12Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- personen so tugentlichst und best die selbigen nach gelegenheyt jedes orts gehabt und zu bekommen sein1532 CCC. Art. 1Volltext (und Faksimile), Ausgabe von 1533 - in DRQEdit
- solche ladung pflegt mann auff den gütern anzuschlahen, oder an das gemeyn rathauß, alles nach gelegenheyt desselbigen gerichts darunder solche güter fürgenomen werden1536 Gobler,GerProz. I 11aVolltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- wir ihr erachten, des gottshaus notturft und gelegenheit erfordere1555 Innsbruck/FreibDiözArch. 16 (1883) 211Faksimile - in Google Books
- soll jedesmals der statt- oder dorfsknecht (nach gelegenheit des orts) dem danz beiwohnen und die ordnung bei andern haben1599 WürtLTA.2 II 63
- nach gelegenheit vnd herkommen einer jeden balleyDOrdStat. (1606/1740) 104Faksimile - in Google Books
- auf genungsambe erkuntigung und gelegenheiten deß markts G.17. Jh. NÖsterr./ÖW. VIII 758Faksimile (ca. 40 KB)
- des closters herkommen und gelegenheitoJ. ArchRefG. 8 (1910/11) 272
I 7
- [neue Punkte und Artikel sind einer Skra hinzugefügt] na heischinge unde gelegenheit der tidt1514 Nowgorod(Frensd.) II 43
- alsoo aen den schouteth ende mannen van leen van alle oude tijden heeft toeghekomen de macht ende authoriteyt van te maecken alle ordonnantien ... met het veranderen, meerderen ende minderen derselver naer gheleghentheydt des tijdts ende heysch van saecken1665 Stallaert I 476Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
II 1
- wuͤrde sich eine obrigkeit ... geluͤsten lassen, dem thaͤter zur flucht vorschub, oder gelegenheit zu machen ... dieses solle ... gestraffet werden1707 SudetenHGO. Art. 4 § 6Faksimile (Abschnittsbeginn) - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- zu einen unzimlichen laster, gelegenheit machen, oder anfuͤhren1707 SudetenHGO. Art. 19 § 26Faksimile (Abschnittsbeginn) - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- wäre es des schiffers gelegenheit nicht, das gut an gehörigen ort zu bringen, so ist er verbunden, die bergung des guts zu besorgen1727 PreußSeeR. III 52
II 2
freier Wille, Ermessen, Gutdünken
- haben die bürger und inwohner zum H. zu ihrer gelegenheit uff und in zuziehen1518 Hirschhorn/ArchHessG. 14 (1875/79) 405
- nach synem provitte und syner gelegenheit nach verkopen1559 RigaErbb. 348Faksimile - in Google Books
- soll es zu der crays-stände willen stehen, ihrer gelegenheit nach einen obersten seines amts zu erlassen1563 Moser,KreisAbsch. I 190Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- [die Stadt] erobert unnd nach seiner gelegenheit in der statt geherscht2. Hälfte 16. Jh. FlersheimChr. 47
- nach der stände gelegenheit und gefallenoJ. Moser,KreisAbsch. I 188Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- dasselb [Amt] nicht länger, dann sein gelegenheit (doch nicht weniger als ein jahr) zu tragen schuldig seynoJ. Moser,KreisAbsch. I 190Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
III 1 a
räumliche Lage
- nu merket die wingarten, die von nuwen usgedaen und verlien sint, und ir gelegenheit1337 ArchUFrk. 22 (1874) 691Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- Rotenburg an der Tauber soll umb der gelegenheit wegen Jerusalem nicht ungleich sein1598 DWB. IV 1, 2 Sp. 2939
- also dat de gude [Güter] genomet werden und ere gelegenheit [vorher: dat stucke dar, dat stucke dar gelegen] unde efte erer vele efte luttikoJ. Schiller-Lübben II 40Faksimile (ca. 240 KB)
III 1 b
Kreis, Bezirk
- aus dem kreisz oder gelegenheit, daraus die vorerwählte person gewesen wäre1521 DWB. IV 1, 2 Sp. 2940
III 2
Liegenschaften
- von straff der fräffeln dadurch ein person an und in ihren güteren, gelegenheiten und kommligkeiten geschädiget wirdBernGS. 1615 Bl. 95Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
III 3
Zubehör
- besserien in geleichenheit1390 SGereonUB. 508Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- soll dat selve yr huys mit alre synre gelegenheit zogebuyr ind besserheid an dat capittel ervallen1396 SGereonUB. 515Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
IV 1
Anlaß
- baven dese gebade is die stat end die burger van C. sin om sunderlinger gelegentheit wil end om mennige sunderlinge nut gevrihet avermits sunderlinge privilegien onsser edeler heren1417 CleveStR./ZRG. 9 (1870) 426Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
IV 2
Stellung, Arbeit, Fortkommen
- ein ersamer rath uns gemain beschlieszen ... dasz die holden hinfüro die bogen, wenn sie hauen, auch einlegen sollen; und welcher solches nicht thuen wil, kan seine gelegenheit anderwerts suchen1656 MHungJurHist. V 2 S. 247
IV 3
Meldung
- sollest du ine gefenglich anhalten, und auf unser haus C. den ampleuten daselbsten mit presentirung dieses unsers schreibens verwarlich lifern und die gelegenheit an uns unverzuglich gelangen lassen1583 Münster/MittSchulg. 4 (1894) 192
IV 4
Weg
- in disem wald ist uns der pfleger von Z. entgegen geritten und die gelegenheit gezeigt bis nach Z.1611 Strnadt,Grenzbeschr. 758
IV 5
- were vnns jhe beschwerlich, dieweil er vnsers closters gelegenhait auch getrewlich vorgestandenn, an allenn grundt zuuorstosenn1528 Altenburg/MittOsterland 6 (1863/66) 234Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
IV 6
Angelegenheit, Vorbringen?
- wollte einiche parthei ire sach selbst furbringen und dazu geschicket were, soll sie dazu mit erlaubnisz des gerichts gelassen werden, und damit die partheien in dieszen nit aufgehalten, sollen sie solche ire gelegenheit zeitlich fur anfangk des gerichts dem richter schrifftlich oder mundtlich zu erkennen geben1578 Engelke,GogerichtDesum 69Faksimile (ca. 74 KB)