Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Geltung

Geltung


I Buße, Wergeld
  • wie dese geldinge ende boten niet betalen en mach, die salt boten mit lyf om lyf ende lidt om lidt
    1456 SneekStB. Art. 120
  • His,FriesStrR. 226
II Entgelt, Bezahlung
  • 1328 Haltaus 635
  • weret dat se ... an deme houe wat vorbuweden edder beterden, dat scolde we on ghelden unde de gheldinghe enscholde nicht treden bouen 2 mark
    1386 MarienrodeUB. 365
  • geystlichen persoenen so weltlich erb und gut in dem gerichtszwank züe Bonn gelegen durch giftung, gäbe, geldung, testament ... in ihr gewaltsam gebracht hetten
    1475 Niessen,LHerrBonn 126
  • weiters gebühren den archiern [Leibgarde] nach der ordnung etlicher ämpter bedienung ..., welche ämpter sie selbsten bedienen oder aber den geltungen darvor nehmben mögen
    1666 Strobl,Obersthofm. 146
III Vorkaufsrecht
IV Schätzung von Ware und Preis
  • umme de stockvissche gildinge unde entfanginge ... is beslaten, dat de kopman den stockvissch van dem Normanne ut dem schepe ... mach entfangen unde sick over de ghildinge ... vordragen; konen se sick over der ghildinge nicht vordragen, so nemen se dar vrome lude by
    1447 HanseRez.2 III 220
  • gildinge 
    1545 Baasch,Islandfahrt 65
  • NGL.2 I 3 p. 143
V Vergeltung
  • welcher den andern ... anklagen will ... um sachen, die geltung und wiedervergeltung anrühren
    1604 SolothurnStR. 25
VI flüssiges Geld
  • daß die circulation mit zu vielen geltungen (münze und papier sind beides geltungen) zu sehr überhäuft, folglich die zinse zu niedrig fallen werde
    18. Jh. ZWortf. 13 (1911/12) S. 49
VII Belastung mit Abgaben
  • verarmt omme die groote contribucien ende geldinghe, di zij hebben moeten gelden ende contribueren zedert den oorloghe van Uytrecht
    oJ. MnlWB. II 1209
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):