Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Gemächtbrief

Gemächtbrief

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
Urkunde über ein Gemächt (II) 
  • daz si die, nach unserm tod, solten ingenomen, und besezzen haben, als der gemecht brief sait
    1363 Kurz,Rud. 384
  • ein gemechtbrief, wie E. von A. sein hausfrawen ... fur irr margengab den benanten hoff versaczt hat
    1387 SPöltenUB. II 293
  • daz dieselben veste ... geuallen sullent an den H. ... vnd sein erben nach der gemechtbrief sag
    1396 WienSchottenUB. 444
  • dieselben gemächts-brief ... so sie sich dann beider seiten gegeneinander verbriefet und versichert haben
    1415 Zehnter,Messelh. 317
  • gemecht brief 
    1416 ZürichStB. II 42
  • mit einer abschrift eines gemechtbrives des erw. herren abts
    1419 Zycha,BöhmBgr. II 385
  • dehainen hiraitbriefe, urtailbriefe oder spruchbriefe noch dehainerlai gemächtbriefe 
    1420 SchwäbWB. III 316
  • daz der gemechtbrief, als der Ö. den vorg. personen alles sin guot verschaffet hat, der mit ünser statt insigel besigelt ist, by allen sinen kreften war und stät beliben sol
    1426 SchweizId. V 466
  • die geding- oder gemächtbrief 
    1427 SchweizId. V 466
  • mich des mit dem gemechtbrief vnd bestatbrief ... vnderweist
    1438 BrandenbUrkS. IV 189
  • dass solich unser ordnung, gemächt und testament, wie die herin und in allen andern unsern gemächtsbrieffen [verzeichnet sind], gehalten werdent
    1484 FürstenbUB. IV 27
  • abschrift eines gemechtbrives des erwirdigen herrn abts
    oJ. Jelinek 280
unter Ausschluss der Schreibform(en):