Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Gemäß/gemäß
Artikel davor:
gemarkten
Gemarkung
Gemarkungsangrenzer
Gemarkungsbann
Gemarkungsrecht
Gemarkungstein
Gemarkungsumfang
Gemärkzeichen
Gemarsame
Gemarschaft
Gemäß
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
- auff den böden soll unser kornschreiber richtig und einerley gemäß halten1719 Rohr,NützlVorrath 201
- Albrecht,Goethe 19
- SchweizId. IV 454
Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
--
Normalmaß?
II
Maßbestimmung
gemäß
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
entsprechend, angemessen
- so bin ich ir an libe gemaeze und an gebürte wolnach 1281 Konr.v.Würzb.,Troj. 28763
- sol derselb der von A. weidgenoss sin mit so vil vichs, als dem gut gemäss ist zu den ziten, so sy da weident1429 ZürichOffn. I 277Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- dem gemeinen, geschribenen rechten gleichförmig und gemäss statuiret1498 HallStR. 908Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- damit ain yeder ... sich dem artickel ... gemess halt1500 Nördlingen/UrkSchwäbBund. I 419Faksimile - in Google Books
- ime nach aller pillichait ... benüegen zu thuen mit gelt, gemessen gründen oder in ander weeg1528 ZeigerLRb. 250Volltext - im Repertorium digitaler Quellen zur österreichischen Rechtsgeschichte in der Frühen Neuzeit
- dass das von den schöpffen gefundenen vrteil ... gleichförmig und gemeß gefasset sey1541 König,Proz. 31
- seinem standt gemäßDOrdStat. (1606/1740) 118Faksimile - in Google Books
- ainen als gemaezen "ebenso passenden, als Stellvertreter"oJ. SchwäbWB. III 321Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
--
vorschriftsmäßig, ordentlich
- "sie hätten seinerzeit die bereits ausgezählten Garben nicht genommen, da sie nicht gemäss, sondern mit gevärde das heißt betrügerisch gebunden wesen seien"1525 JbMittelfrk. 56 (1909) 28
--
notwendig, angebracht
- die schulden sollen vor gericht ... offenlich ersuecht werden und ist darumb ain gesonderte ervorderung nicht gemäss1528 ZeigerLRb. 320Volltext - im Repertorium digitaler Quellen zur österreichischen Rechtsgeschichte in der Frühen Neuzeit
--
zukommend, zustehend
II
arm, gering
- dat een ghemate cnape was1372 Stallaert I 482Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- omme dat een ghemate knecht was1372 Stallaert I 482Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
Artikel danach:
Gemasse
gemäßig
gemäßigen
(gemæðrian)
Gemäuer
gemauert
Gemaun
gemeiern
gemeierscheften