Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): gemeinden

gemeinden


I (Gemeinde-)Versammlung halten, darin etwas beraten und beschließen
  • so oft ein gemeind zusamenkompt und gemeindend 
    1532 WürtLändlRQ. II 800
  • gmeindent und meerent
    1546 ArgauLsch. V 99
  • im dorff nit gmeinden lassen
    1597 LBAppenzIR. 116
  • das wolt inen der graf ... nit zugeben, das sie über in solten gemainden 
    16. Jh. ZimmernChr. IV 293
  • es ist gemeret und gemeindet 
    1618 BergünStat. 256
  • hat die ganze gmeind uf offenem platz gmeindet und ist das mehren worden
    1660 Graubünden/GraubdnRQ. I 347
  • DWB. IV 1, 2 Sp. 3244
  • SchweizId. IV 307
II im Interesse der Gemeinde gemeinschaftliche Frondienste tun
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):