Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Gemeinhand

Gemeinhand


I Gesamthand
  • kein man mag güter verkeuffen ane siner frauwen willen, ... doch mogent sie die güt, dye sie bit einander gewunnen hant, ... verkeuffen ... bit einer gemeyn hant, wem sie wollent
    13./14. Jh. Kohler-Koehne,Worms 13
II gemeinsames Behältnis
  • was ein iglicher kirchenknecht von beder kirchen und kertzen wegen uberigs gelts hat, das sal er in ein gemein hant legen, das zwei schlussel darzu sein, das keiner ane den andern darzu mag
    1463 Philippsburg 960