Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): genehmen
Artikel davor:
Genannteneid
Genanntenpflicht
Genanntenstand
genanntlich
Genannweib
genau
geneden
Geneffe
genehm
Genehm
genehmen
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I 1
annehmen
- sol der richter der vrowen vormunt sein, uͤntz si ir einen genemum 1275 DspLR. Art. 48Faksimile (Abschnittsbeginn) - in Google Books
- ist [Vormund] ir mutermak oder ir gut lantman, den si darzu genaement1276 AugsbStR. Art. 60
- ainen obman genemen1285 SchrBodensee 34 (1905) 81
I 2
empfangen, erhalten
- dise 3 stete sint also verre gelegen von Rome, daz si ir reht niht genemen mugen von danneum 1275 Dsp. S. 1Faksimile - in Google Books
- ein elich man, ab der had ein wip, daz unelich geborn ist, der erbe en mag her nicht genemennach 1358 Rb.n.Dist. I 21 Dist. 5Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- der des kindes angevelle genemen magEnde 14. Jh. GlWeichb. Art. 26, 303
- ain leytgeb oder ain gastgeb die mugen alle phant wol genemenoJ. SteirLl. Art. 155Faksimile (ca. 162 KB)
I 5
fortnehmen
- wan iz [das Lehen] inmac nichein uri herri un dan zu rechti ginemium 1230 MühlhsnRb. 122Faksimile - digitalisiert von der Deutschen Nationalbibliothek
- ein herre mac sinem man si lehen niht verzihen noch genemen, ob er blint ist ... oder swelhen siechtum er gewinnet1275/87 Schwsp.(R.) Lehnr. 68
- wir ... han ginamet von in 40 marck ... ze gewerffe, das man geben soll enzwuschent sancte Martini meß und wynacht1286 Schöpflin,AlsDipl. II 34Faksimile - digitalisiert vom Göttinger Digitalisierungszentrum (GDZ)
- gif man inne feoh genimeþoJ. Liebermann,AgsG. 5
II
sich von einer Schuld freimachen, Unschuldsbeweis führen
- mòcht sich der amptman da von genemen mit seinem ayd, daz er ... daz gelt ... nicht ein genomen hiet, dez sol er geniezzenBairLR.(Schlosser/Schwab) Art. 159
- mugen si sich da vor genemen mit ir aines ayden, daz ez in niht sei chunt getan1359 RegensbStat. 149Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- mag er sich mit dem rechten davon genemen, das es ohne sein wissen ... geschehen seye14. Jh. Amberg(Schenkl) I 10Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- er mag sich mit dem aide davon nit gnemen16. Jh. NÖsterr./ÖW. VII 722Faksimile (ca. 41 KB)
- si mügen sich nicht wol von dem todslag genemenoJ. Ruprecht(Kn.) 31
III
genehmigen
Artikel danach:
genehmhaben
Genehmhabung
Genehmhaltung
Genehmigung
Genehmungsbrief
geneigen
geneigig
geneigt
geneinen