Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Genieß
Artikel davor:
Generalvormerkung
Generalzehntherrlichkeit
Generalzunftartikel
Generalzunftpatent
Generalzusammenkunft
genesen
geneuen
Genfer
Genick
geniedern
Genieß
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
geneiss, geneit, geneß, geniß, genüeß, ghenete, gniess
vgl.
Genuß
- MnlWB. II 1422
Faksimile - in Google Books
- Stallaert I 487
Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
I 1
allgemein
- ab ein mete burger besand wurde ... von seinis gastis wegen, und helt her den durch seinis genissis wille1400 Böhlau,NC. 21Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- se scholen dar nenerley ghenete effte bringe uth hebben1485 Mensing
- verehrungen, so innen von eren und nit sonnders genieß wegen ... beschehen1568 HofkInstr. fol 3
- weiln wegen der vielheitt der schaffe und des geneiss, so etzliche weinig darvon haben konnen, die gemeinen hodetrifften und weiden unserer stadt verringert1579 Richter,Paderb. I Anh. 160Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- damit ihr ... gespühren mögendt, wie begihrig wir sind, üweren nutz ze fürderen ... und dass wir von unserem gemeinen geniess, der gleichwohl dem besonderbahren solte vorgesetzt werden, etlichermassen zu wychen begehrendt1598 Niedersimmental 94Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- dass diese schiffere ... nicht ... bürgere sein, sondern nur schutzgeld geben, so dass die stadt wenig geniess davon hat1670 Baasch,Börtfahrt 77
I 2 a
von einem Amt
- swoeren, dat se ... neynem arsten mer tostaden willen, jenigen deil an der apteke mede to hebbende efte jenich geneit darvan uptonemende1438 HildeshUB. IV nr. 306
- mercklick gheneet ... als van broke, van koeschattinge1484 OstfriesUB. II 205Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- nit den geniess vnd das gelt, als der taschenrichter gewonheyt ist ... suchen1507 BambHGO. Art. 272Volltext (und Faksimile), Ausgabe von 1507 - in DRQEdit
- was solche thädting erdragen, des haben die richter zu gniess1571 NÖsterr./ÖW. VIII p. 18Faksimile (ca. 45 KB)
- der supremus hat ... die hälfte bemelts genisz des chors genommen1582 MittOsterland 12 (1891) 232
- die amptleut ... ohne einigen genies das recht jedermann ... widerfahren zu lassen schuldig1599 OPfalzLO. 196Faksimile, Ausgabe VD16-Nr. ZV 16290 - in DRQEdit
- die ... underhändler, so von geniesses wegen des wynkauffs die parthyen gholffen inführenBernGS. 1615 Bl. 97Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
I 2 b
insbesondere Lohn, Einkommen
- sal H. uß unser heiden zcu D. keyns geniss auch nicht essens trinckens uff unserm sloss wartende sin, sundern uns den genieß und abegang allis zcustehen laßen1456 DresdUB. 212Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- schullen de 24 manne alle jar so vele genets nehmen alzo eynem rathmanne ... fallen ... mochten1488 Lasch,NdStB. 78Faksimile - digitalisiert im Rahmen von Hamburger Kulturgut Digital
- dem probst sein zeitlicher genyes oder einkomen ... entpfrembdet1524 MittOsterland 6 (1863/66) 105Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- er hat jährlich ... kostgelt auf dem gleits hausze gehabt ..., und mit solchem geniesz hat man allewege konnen einen redlichen man erhalten1528 MittOsterland 12 (1891) 209
- wo sich ein fraw fur andere leutt verpflichte, und bey derselben sachen gegenwüertig und könfftig ainen genies zu gewarten hette1573 OÖLTfl. I 13, 94
I 3
vom Gericht
- bestetigen eyne frey schoffetrifft unnd von den gerichten genysz als vil im lande gewonheit ist1494 SchlesDorfU. 306Faksimile - in Google Books
- das gerichte ... und der genys, der gerichte busse unsern herren genczlich czu blibendeoJ. CDPruss. II 16Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
I 4 a
- waz ... von den ... guten genyßes gefallen mag1397 KahlaUB. 12
- claite ... umme 1/2 hufe landes unde umme den geniz, der 5 jar dar von gekomen were1425 HalleSchB. II 244Faksimile - in der Digitalen Bibliothek Mecklenburg-Vorpommern
- ligent gut, das jerliche abnütze oder genyess tregtNürnbRef.(1479/84) XXVIII 18Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- genieß unsers cammergutes an geld unnd fruechten1518 KärntLHdf. 119Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- darup men eine grote antall vehes geweidet ... u. sonst groten genet van eiern, vogelen ... gehat1598 Mensing
- der geniess von güteren1728 Leu,EidgR. II 172Faksimile - in Google Books
I 4 b
Nutzungsrecht, besonders häufig in Verträgen bei Aufzählung aller Berechtigungen
- zu eime rechten phande mit allin eren, rechten ..., geniszen, gevellen1354 ArnstadtUB. 100Faksimile (ca. 154 KB)
- alle die guot, halsgerichte ... bete, gulde, genicze und alle ... recht1354 HMeißenUB. I 410Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- mit allen ... czugehörungen, genissen und ... rechten1422 CDSiles. I 113
- mit sollichem seinem genieß ... mit vischerei, mit gruntrecht1433 NÖsterr./ÖW. VIII 667Faksimile (ca. 52 KB)
- 1544 FreibDiözArch. 25 (1896) 319
I 5
Vorteil, Zins
- swa dekein burger oder us man der den burgern gut hat gelihen, fúr ein rat kumt und dur siner sele willen den geniez, so im von den burgern worden ist, dem rate antwurtet, da sol im der rat den halbteil des nutzes widergeben1316 ZürichStB. I 11
- sollen sie um ziemlich bergegeld ohne einigen genies der herrschaft demjenigen, welchem die güter gehören, zugestellet werden1577 PreußSeeR. Beil. S. 135
- es soll alles solch leyhen sonder einigen auffschlag, genieß ... geschehenFrankfRef. 1578 II 11 § 3Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
I 6
Gemeindenutzung
- so sy einandern huss und heim ouch andere gemeine genies ze kouffen gebind, richtind sy einer gemeind das ynzuggelt nit ab1578 ZürichOffn. I 304Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
I 7
unrechtmäßiger Nutzen und dergleichen
- straff derjhenen, so jre ... tochter, durch boss geniess willen ... zu vnkeuschen wercken verlassen1507/32 BambCorr. 147
- wer um geniesses willen ... kupplerey ... anrichtet1536/44 HannovStKdg. 227Faksimile - in Google Books
- wil auch keines andern genieß, den der mir ... zugelassen ist, gebrauchenJoachimsthalBO. 1541 Sp. 13
- lichtferdige lude, ... de umb geschencke edder ander genets willen woll tuegen1572 Mensing
- die epitaphia von metall von geiz und genieß wegen zerschlagenoJ. ZimmernChr. IV 252
--
Ertrag teilen
I 8
formelhaft
- also sy dy urbor sullen inne haben ... mit allem nuze und mit allem geniesse1357 Wutke,SchlesBergb. I 49Faksimile - digitalisiert im Rahmen von Czech Medieval Sources online
- wz nutzzes und genyesses von den hochwälden ... gevallet1414 ArgauLsch. I 503Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- zu besess, geweere und genyess ... gelassen werdenNürnbRef.(1479/84) XIV 5Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- alle renthin, genisse und zugehorunge des haltisz L.1496 SchlesLehnsUrk. I 466Faksimile - in Google Books
- an dem bierschencken keynerley teil, vorteil oder genyess haben15. Jh. NürnbPolO. 267Faksimile (ca. 158 KB)
- mit genete und genüte1530 Mensing
- über ihren gesatzten lohn einigen vortail oder genieß ... suchen1548 ZinnbgwO. Art. 19Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- daß ... die richter [an den Strafgeldern] kainen tail oder genieß haben ... sollenTirolLO. 1573 VII 18Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
II
von der Gegenseite aus gesehen: Lasten
- dasselb huß und closter ... sullent ... frey sin von allen ... schatzungen, liebsturen ... und von allen andern beschwärden und ufsetzungen und genessen1441 Pez,Cod. III 249Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- da was zu Cöln ain alter rat, der dann die gmain beschweret hat so gar mit mancher hand genieß1513 HistVolksl.(Lilienc.) III 107
III 1
Nutznießung, Mitgenuß
- wo man den frouwen dritten teil gibt ... daz nembt or man in ... sinen genisz di wile si lebetnach 1358 Rb.n.Dist. I 18 Dist. 2Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- bringen die [Gänse] gein S. und ziehen und neren sie off dem genise wassers und weide1429 Sinsheim 417Faksimile (ca. 248 KB)
- genyess oder geprauchNürnbRef.(1479/84) XXVII 4Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- würd ... der vater ein ... verschwentter der güter, so soll er ... söllicher vormundschafft ... entseczt ... werden, doch an seynem beysitz oder genyess unschedlichNürnbRef.(1479/84) XVIII 2Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- der genüeß und utile dominium der gehultz denen innhabern verbleiben1587 Schwanser 7a
- wann die eltern mit ierer kinder ... güetern, deren sie in genieß und verwaltung sein, ubel ... haußen1599 NÖLREntw. II 11 § 3
- usum fructum oder geniess1604 SolothurnStR. 145
- keine ... gemeinschafft aller güter zu erb und eigen ... sondern nur zu gemeinem genieß und gebrauch1717 Blüting,Gl. I 70Faksimile (ca. 130 KB)
- Fischer,Erbf. II 179
Faksimile (ca. 128 KB)
III 2
Anteil
- wie der erb sin geniß von den legata abziehen mag1520 FreiburgStR. III 5, 25Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
IV
Recht
- daß man auch katholische leute ... zum burgerrecht soll lassen gelangen ..., so gut als andere burger in gleichem genieß halten1632 FreibDiözArch.2 5 (1904) 169
V 1
Nahrung, Lebensunterhalt
- ist dem richter das streichgarn verpoten, der gstalt, ob er wollt vischen zu seinem genieß, zu verkaufen aim als woll als dem andern1529 NÖsterr./ÖW. XI 13Faksimile (ca. 52 KB)
- wol em sein proviande edder genet [andere Lesart genant] nicht gift, den vorklaget he vor den lonherenvor 1531 RügenLR. Kap. 141 § 3
- SchwäbWB. III 361
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
V 2
Kostgeld
- schall de krochvader dat ungemack hebben van den wanderenden knechten, ... so moet he jo billich den geneet tho gelegener tidt wedder tho erwartende hebben1650 HambHandw. 529Faksimile - digitalisiert im Rahmen von Hamburger Kulturgut Digital
Artikel danach:
Genießbrauch
Genießbraucher
Genieße
genießen
Genießer
Genießerin
genießhaft
genießig
Genießlein