Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): gepinnet

gepinnet


I mit einem Eichzeichen versehen
  • alle de ghene die beer tappen to koepe ende dee beer laten mit kannen ofte krosen buten huus halen, de sullen hore kannen ende krosen ghepinnet wesen na der rechter stad maten
    oJ. MnlWB. II 1469
  • soo wie dat wyn off bier uythaelt mit tinnen kannen, ende die sulfste gepennet ende mit stadts merck gheteyckent
    oJ. MnlWB. II 1469
II (von Schweinen): mit einem Nasenpflock versehen, um sie am Aufwühlen des Bodens zu hindern
  • soe sal men die zeedijck ... niet etten dan met schapen, kalveren ende met gepende verckenen
    1401 MnlWB. II 1469
unter Ausschluss der Schreibform(en):