Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): gerechten
Artikel davor:
gerechen
Gerechenschaft
Gerechlichkeit
gerechnen
Gerechnung
Gerecht
gerecht
Gerechtbarkeit
1Gerechte
2Gerechte
gerechten
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
vgl.
gerichten
I
sich eidlich rechtfertigen, reinigen
- wirdet die heymsuchung mit poten nit besetzet, er sol dafür gerechten selbdritte15. Jh. LeutenbergStR. 425Faksimile (ca. 49 KB)
- tar er dofür selbdritt auf die heyligen nit gerechten, so sal er die puss so dorauf gesatzt ist geben15. Jh. LeutenbergStR. 448Faksimile (ca. 75 KB)
II
einen Rechtsstreit führen
- sol der vogt den schaermen der da in nutz unde in gewer sitzet unz an den tak daz die herren mit einander gerehtent1276 AugsbStR. Art. 77 § 6
- dass ein pfarrher theil hat am Schmeracher berg, umb den die gemeind gerecht16. Jh. SchwäbWB. III 397Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- enmag auch chain vrowe vor gerihtes umbe chainiu dinch an ir wirtes stat nit gerehtenoJ. SchwäbWB. III 397Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)