Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): gereit/1Gereit/2Gereit/3Gereit

gereit

hd. gereit(t)(e), nd. g(h)ere(i)de 

I von Sachen: verfügbar, beweglich; besonders von Geld: bar

I 1
  • so besetzen ich iglichem priester ... 15 ₰ gereyt ... item ... 3 malder kornes gereit ... item ... 1 gulden geret
    1372 Limburg/DChr. IV 1 S. 124
  • daz men dyt gereyt gelt unde korn ... bezale von deme gereyden gude unde von der gereyden habe ... daz sy an fruͤchten oder an wyne unde wij man dy gereyden gut ... finden mach nach myme dode
    1382 Limburg/DChr. IV 1 S. 132
I 2 gereites Gut 
-- Stückgut der Schiffsladung
I 3 gereite Habe, Pfänder, Pfennige, Ware 
--
  • von gereyder hebden und beweglichen gudren
    15. Jh. TrierWQ. 20
  • essen [!] pfänd ... gereidt pfänd
    oJ. GrW. VI 577
--
  • hij moet hem betalen bi der sonnen licht met panden als ghereden penninghen oft met ghereden penninghen vorwaerde
    1400 BredaRbr. 6
  • zulcke goederen openbaerlycken vercoopen aen gereede penningen
    1544 Amersfoort 334
--
I 4 gereites Geld Bargeld
I 5 "bar"
I 6
gereit und ungereit formelhaft
  • mach niemantz richten an eyns burgers leif, dan alleyn an seyn guit boben dem gurtel, gereit und ungereit, eigen unde erbe
    14. Jh. KoblenzGB. 84
  • alle ind jecklighe uss guede ind have bewegeligh ind unbewegeligh, gereyt ind ungereyt
    1463 SPantaleonUrb. 312
  • in allen gereiden und ungereiden guttern
    1554 BuchWeinsberg II 60
  • gerede und ungereide, liggende und varende, itzige und zukünfftige hab und guetern
    1556 Wasserschleben,RQ. 194
  • 1592 (1740) MünsterPolO. 17
  • 1673 Essen 263
  • 1692 Kurpfalz/Lünig,CJMilit. 1042
  • Niesert,Loen 98
II bereit, geneigt
  • wir sint allecziet gereit gewest czu halden den kowff
    1395 CDPruss. VI 19
  • daz wir sie hinfür deste gereiter zu unsern dinsten machen ... mogen
    1404 Weinheim 389
  • keisere ende coninghe, die ghereit hier syn te comene
    oJ. MnlWB. II 1514
-- gerüstet
  • der vorbotte seyne manschaft unde seyne stete das sie darzu gereit sulden seyn
    vor 1440 Rothe,DürChr. 641
III schon, jetzt, bereits
  • die gereite pristere syn adder yn eynem iare zcu priestere mogen gewied werden
    1413 MittOsterland 12 (1891) 54
  • seczczen orden und frien wir yn alle ire hofe die sie gereit zcu N. haben und waz sie der nach daselbis zcu yn kouffen ader brengen werden
    1413 MittOsterland 12 (1891) 57
  • den syndenkram, den J.St. gereyt in lehin hat, sal her ouch behalden
    1456 HalleSchB. II 547
IV geeignet
  • man haut in allen zunfften geordnet 100 knecht der geredsten, so brunst hergang, das si denn unvertzogenlich zu der brunst louffen und ir bests tügen
    15. Jh. RottweilUB. 447
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):

1Gereit


I Reitzeug
  • habent die frein das recht: wann si ain landsfurst vattert gen hof, so sol er reiten ein veltpfart und sol haben widen stegraif und pästen steikleder und ein ströbens grait 
    1459 NÖsterr./ÖW. VIII 1047
  • Schmeller2 II 174
II Bereitschaft, Zurüstung
unter Ausschluss der Schreibform(en):

2Gereit

Faselvieh
  • daß meins herrn hoffman schuldig ist daß geriedt zu stellen under die beyde herden kuhe und schwein, und der pastor under die schaff
    17. Jh. LuxembWB. 128
unter Ausschluss der Schreibform(en):

3Gereit


I Abrechnung
  • wann ain gwerk oder knapp ... ain tail kauft, und kauft in in der raitung, so man nicht geraitt hat, so ist er die samkost schuldig, der den tail kauft, daz ez nur ain tag vor der raitung wer; und ob ez ausser gerait wer, so ist der nicht schuldig zu bezalen, der den tail kauft
    1486 ZBergr. 48 (1907) 528
II zu gereit
  • daz daz gut umme gereit gekouft sie ane alle argelist [ebd. umme gereit gut]
    um 1385 KönigsbergWillk. 23
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):