Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Gereite
Artikel davor:
gereiflich
Gereine
gereinen
gereisig
Gereisige
Gereißel
1Gereit
2Gereit
3Gereit
gereit
Gereite
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
gereite (adj.); gereite (adv.); gereite (stn.); gerîte (stn.); gereite (stn.) im Mittelhochdeutschen Wörterbuch von Benecke, Müller und Zarncke (BMZ)
ge-reite; ge-reite (swf.); ge-reite (stn.); ge-reite (adj.); ge-reite (adv.); ge-rîte (stn.) im Mittelhochdeutschen Handwörterbuch von M. Lexer
gereite (swf.); gereite (stn.); gereite (adv.) in den Nachträgen zu M. Lexers Mittelhochdeutschem Handwörterbuch
wie Fahrnis
vgl.
Gerade
- die enckelen staent in vaider ind moider stat an der erfschaft ind niet an dem gereiden1516 Montjoie/NrhAnn. 6 (1859) 31
- wilche zum erbe und nit zum gereiden gehort hetten1544 BuchWeinsberg I 217Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
- ir habende geraide und mobelgutter1552 LuxembW. 449Faksimile - in Google Books
- das beste gereide, einpferd, kuhe, kessel oder kleid1569 Rive,Bauerng. 467Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
- ein kommerboedt ende pantboet van erffgoet 5 m ende van gereden 3 m1571 LimbWijsd. 7Faksimile (ca. 179 KB)
- an angebrachten gütern, es sey an erbzahl oder gereide1673 Essen 263Faksimile (ca. 151 KB)
- ein jecklich hoffmann, so er abgehet mit todt, so ist er kormuedig von seinem gereidenoJ. Untermosel/GrW. II 473Faksimile (ca. 196 KB)
- wannere ein leenman versturfft sonder erven, wat tottem leen gehoirt, versturfft und verfalt an den proest, aever dat gereide mach hi laeten und wenden in den gotzdienstoJ. ErkelenzChr./NrhAnn. 5 (1857) 4Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
Artikel danach:
Gereitealmosen
1gereiten
2gereiten
Gereiter
Gereiteste
Gereitgeld
Gereitgut
Gereitschaft
Gereitschuld