Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Gerichtsplatz
Artikel davor:
Gerichtspfand
Gerichtspfandbuch
Gerichtspfandschaftherr
Gerichtspfändung
Gerichtspfennig
Gerichtspfennigschaden
Gerichtspflege
Gerichtspfleger
Gerichtspflicht
Gerichtspflichtstag
Gerichtsplatz
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
Gerichtsstätte
- dat sie die gerichtspletz uf dat raithuis verlegen mogen1493 TurckChr. 92
- wanner die sache criminail, gebruket man der alten gemeinen gerichtzplatz1571 WestfLR. 158Faksimile (ca. 45 KB)
- in die gerichsplatz nit sitzen ... dan mit ... willen des schultheißen1624 RhW. II 1 S. 230Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
- aufm rathaus am gewonlichen gerichtsplatz1663 JbOldenb. 17 (1909) 215Faksimile - digitalisiert von der Landesbibliothek Oldenburg
- daß die inwohner deß hauß zur Cronen schuldig seie, die gerichtsplatz zu raumen und mit einem disch und benken sambt zweyen kollfeuwren sonder rauch zuzurichten17. Jh. RhW. I 1 S. 2Faksimile (ca. 142 KB)
II
Gemeindehaus
- gerechtsplaets1729 Stallaert I 492Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
III
Gerichtsort
- sullen die landschryvers in elcke gerichtsplaetse gehalden zyn te hebben eenen bewaerder van hun plaetse1619 GeldernLR. 891Faksimile (ca. 238 KB)
IV
Richtstätte
- ihn [den Verurteilten] mit den heyligen sacramenten, ausser der buß, welche auch auff den gerichtplatz kan wiederholet weden, ... versehen lassen1707 SudetenHGO. 20Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- DWB. IV 1, 2 Sp. 3670