Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): gern
Artikel davor:
geringstbietend
Gerinnsteuer
(Geriß)
Geritt
Geritte
Geritter
Gerkammer
Germage
Germeister
Germund
gern
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
freiwillig
- wen ein man ... claget ober einen, der do zu kegenwerte nicht in ist, vroget in der richter, ab her in laden welle, unde spricht jinir, her welle in gerne ladenvor 1320 ÄltpolnRdm.(Mat.) 9
- er stat im nicht ze rechten, er tuge es danne gerne1347 GrW. I 32Faksimile (ca. 241 KB)
- we he sodaner pennige plichtig, he welde se gerne gheven1353 OsterwieckStB. 18Faksimile - digitalisiert vom Göttinger Digitalisierungszentrum (GDZ)
- daz sie nicht ... fronen sollen ..., sie důn ez danne gern1368 MosbachStR. 557Faksimile (ca. 64 KB)
- weder der man noch das weib geltent ... geltschuld, nuer als vil seu got ermant und daz seu von aigem willen gern tun wellen1376 PettauStR. Art. 157Volltext - im Repertorium digitaler Quellen zur österreichischen Rechtsgeschichte in der Frühen Neuzeit
- ist keiner schuldig, seine erbauete oerter ... einem andern ... zu vergönnen ..., er wolle es gern thun1553 FerdBO. Art. 35Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- avo er gerno [für lateinisch spote] ne uuilitoJ. MSD. 230Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
--
- gerne und willicliche1305 FürstenbUB. II 22Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- gerne und gütlich1312 EßlingenUB. I 189
II
vorsätzlich, mutwillig
- svie des anderen ve dodet, ... dankes [andere Lesart gerne] oder ane dank, die mut it gelden1224/35 (Hs. 1369) SspLR. III 48 § 1
III
mindestens
- der hof gültet gerren 1000 gl.oJ. SchwäbWB. III 422Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
Artikel danach:
Gernbürger
(gernen)
Gernmeister
Geröhr
Geröllich
Gerschaft
(Gerschemerchte)
Gerste
Gerstenangel