Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Gerufe
Artikel davor:
Gertpfennig
Gertrager
Gertraudisrecht
Gertrute
1Geruch
2Geruch
Gerücht
gerüchtigen
gerüchtweise
geruecht
Gerufe
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
wie Gerücht (I)
- wirt der Sachse ... mit ungerichte gevangen in der hanthaften tat und mit gerůffe vür gerichte prachtum 1275 DspLR. Art. 329Faksimile (Abschnittsbeginn) - in Google Books
- es sol mengklich still in der statt sin ..., uff das, was sich von gestúrm oder notturftigem geschreyg oder geruͤff erhůb, das man solich gehören ... mag1498 BruggStR. 107Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- solch geruffe soll nicht von klaeger ... geschehen, sondern ... durch den frohnbothen ... verbracht werden1678 BautzenStat. 54Faksimile (ca. 170 KB)
- MnlWB. II 1557
Faksimile - in Google Books
II
Feldgeschrei
III 1
Ruf, Leumund
- SchweizId. VI 690
Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
III 2
öffentliche Meinung
- durch ainen offennnbarn leymat und gemain geruͤff und geschray [sollen die Beweisungen geschehen]1520 BairGO. Tit. 7, 7Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
IV
Bedrängung, Schwierigkeiten
- gnaw personen ..., die sich gevärlich flyssent, zům ersten verpott und fronung zůthůn ..., damit fromm lüt, die nit gern armen lüten ein gerůff machen, irer schulde, so sy hernach komen, etwe nit bezalt mögen werden1520 FreiburgStR. I 14, 7Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit