Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): gesachen

gesachen


I
I 1 tadeln, zurechtweisen
  • ih gihu, thaz ih ... gisahane ni gisuonda thie ih gisuenen mohda
    oJ. MSD. 238
I 2 anklagen, vorbringen
  • suntigan dih gasahhis 
    um 810 MonseeFragm. 9
  • wir wollen nymmermer an yn gemeinclich oder sunderlichen gesachen oder gefordern mit worten oder mit werken, waz sy wider uns getan haben
    1400 MWirzib. VIII 580
II hinzuzählen
  • syne kranckeit alzubalt nicht gesachet noch gezalt werde zu der alden schult
    1331 Tilo v. 505
III ereignen
  • ere dan dat wij uns tosamene beslapen hedden in unse hus S. ... iffte wo sick dat mochte gesaken, erfynden unde heerkomen, dat wij ... nicht tosamende en quemen
    1476 OstfriesUB. II 71
IV verursachen, zufügen
  • iede partei kaine der andern der veintschaft halben kain args zu gesachen oder tun
    1500 NürnbChr. V 616
unter Ausschluss der Schreibform(en):