Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Geschenk
Artikel davor:
Gescheidsmann
Gescheidmeier
Gescheidmeister
Gescheidsordnung
Gescheidsrecht
Gescheidrichter
Gescheidung
Gescheitigkeit
Geschelle
Geschelt
Geschenk
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
vgl.
Gabe
I 1
allgemein
- ihn frombden landen, ... dar wy unbekandt weren und uns mit gelde, geschenck unde gaven ... musten bekant maken1444 OstfriesUB. I 496Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- er bedorfft seines geschencks nicht nichts1509/16 GörlitzRatsAnn. I/II 20Faksimile - in Google Books
- es sollen alle uebergabe und geschenke ... vor gericht geschehen1583 HadelnLR.(Spangenb.) III 11
- ain closter ... mit geschencken reichlich begabt1619 Lazius,Wien II 38Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- wann der wert des geschencks sich höher ... erstreckete, soll er solche donation in die landtaffel einverleiben lassen1627 BöhmLO. VI 361
- dat ... kein werdt sick understaen schall, wen he gedencket knechte tho medende ..., vormede effte geschencke tho lavende baven dat, alsze ordinarie loen erfordert1650 HambHandw. 530 (nr. 12)Faksimile - digitalisiert im Rahmen von Hamburger Kulturgut Digital
- kauff, tausch, donation, geschanck, renovation, erbschafft1701 CAustr. I 441Faksimile - digitalisiert von der Universitätsbibliothek Heidelberg
- der gaben und geschencken gibt es zweyerley: 1. gaben oder schenckungen von todes wegen. 2. gaben oder geschenck unter lebenden1709 Mutach 54Faksimile (ca. 158 KB)
- ist ... zu wissen, dass die widerrufung eines geschenks wegen ... undankbarkeit von dem schenker allein ... könne vorgenommen werden1719 BaselRQ. I 2 S. 861 (nr. 463, 410)Faksimile (ca. 227 KB)
- er komme ... an das gut durch kauff ... oder durch geschänck1721 Bluemblacher 82Faksimile (ca. 99 KB)
I 2
Hochzeitsgeschenk
- de frau soll ... die geschenke wegen der vermählung nicht veräussern1785 ZSchweizR.2 27 (1908) 256Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "E-Periodica. Schweizer Zeitschriften Online"
- 1811 Weber,Lehnr. IV 586
- der praut ader preutigam geschenk ... tünoJ. EgerStG. 17Faksimile (ca. 109 KB)
- SchwäbWB. III 451
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
I 3
Stiftung beim Trinkgelage
- neimant sall in dem wynhuis geschenke doen, malk en hebbe irst 1 quart gegulden, dar dei wirt sall ein opsein hebn ..., wan dat irste gelach ut is, mach mallich schenken tot synen willen1473 BeitrEssen 20 (1900) 164
II
Belohnung
- findet einer schacz an gewiten ... steten, der ist des finders nicht, sundirn des gotishus ..., zcu geschenke sal man em etwaz gebinEnde 14. Jh. EisenachRb. 735Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- were uns ... behoff eynes heren edder meir ..., so schullen ... wij dar na stan ..., dat we den edder de kregen mit deghedingen edder gheschenke1426 QuedlinbUB. I 264Faksimile - digitalisiert von der SLUB Dresden
- welcher ein gantz iahr aus treulich arbeitet ..., dem gibt man 72 weissgroschen, das heisst man das geschenck1509 Wutke,SchlesBergb. I 161Faksimile - digitalisiert im Rahmen von Czech Medieval Sources online
- 1536 CDSiles. 27 S. 192
III
Bestechung
- einander die köhler ...nicht abspannen, auch dieselben mit keinem vorteil noch geschenke an sich ziehenJoachimsthalBO. 1548 III 1Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- das er nicht geltsüchtig sey, lasse ime an seiner besoldung begnügen und nehme nicht geschengke1578 Nostitz,Haushaltb. 120Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- das man nicht geschengke neme, sonsten wirts auff gut polnisch gehen, den geschengke blenden der richter augen1578 Nostitz,Haushaltb. 124Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1586 LübStR. IV 16 § 1
Volltext (und Faksimile), Ausgabe von 1586 - in DRQEdit
- du sollst nicht geschenk nemmen: dann das geschenk verblendet die sechendenBernGS. 1615 Bl. 1Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- nicht ansechen ... geschank oder gaben, sondern handlen ..., damit solches gegen gott ...kane verantwortet werden1618 Steiermark/ÖW. VI 120Faksimile (ca. 51 KB)
- geschänck unnd gelt von jhme angenommenNÖLGO. 1656 II 97 § 2Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- dass ein gerhab sich durch geschänck ... zur gerhabschafft eingetrungen1669 ÖGerhabO. 420Faksimile - digitalisiert von der Universitätsbibliothek Heidelberg
- da die bergleut weegen geschank oder freundschaft unrecht visirten der herrschaft zu schaden17. Jh. Westungarn/ÖW. VII 1019Faksimile (ca. 49 KB)
IV
Vermächtnis
- im testament codcill geschankh von todswegen ... disponieren1599 NÖLREntw. V 16 § 7
- legata ..., welche sind bestimpte geschenk, die der testator ... den erben anbefilcht auszurichten1709 Mutach 63Faksimile (ca. 130 KB)
- befugt ..., geschenke des todes wegen ... zu machen1785 ZSchweizR.2 27 (1908) 246Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "E-Periodica. Schweizer Zeitschriften Online"
V
Abgabe
vgl.
Präsentgeld (I)
- die güther sint do frey, von unser leiben frauwen, das man keinen zu hoern geschanck dringen sol, wan ein par wiser duben1506 GrW. III 376Faksimile (ca. 261 KB)
- buergerliche abgaben und die ... freywilligen geschenke, so die landesherren ... von ihren geistlichen fordern1768 Balthasar 46Faksimile (ca. 118 KB)
- tregt sich zue, das etwa einer sein gerechtigkheit des lösens gebraucht, löst aber im selber nit, sonndern nimbt von einem anndern ein gering geschennckhinoJ. Fischer,Erbf. II 283Faksimile (ca. 121 KB)
--
Schutzgeld
- wan se eyn lanther in eren saken verdedynget, dar sall de her aff habben redelyk geschenck1500 ZWestf. 81, 1 (1923) 38
VI
Privileg
- folgende geschenk und gnade hat unser ampt von einem ... hochweisen rath ... gehabt1600 LünebZftU. 8Faksimile (ca. 140 KB)
VII
zunächst Ehrentrunk als Willkomm in der Zunftstube, später Gabe zur Unterstützung des wandernden Gesellen
- vermede effte geschencke1650 HambHandw. 539Faksimile - digitalisiert im Rahmen von Hamburger Kulturgut Digital
- 1652 EgerZftO. 43
Faksimile - digitalisiert im Rahmen von Czech Medieval Sources online
- 1654 RonneburgHdw. 144
- sol er einem gesellen 2 maaß bier und einem jünger 1 maaß bier zum geschencke geben1690 Beier,HdwGesell. 18Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- nec non symboli exhibitione praegravantur, wenn sie ihm das geschenck halten sollen1690 Beier,HdwGesell. 27Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- wird dir ... verehret als 6 groschen 8 ₰ ... zum kleinen geschenck, damit du kannst einem ehrlichen meister zu ziehen und einen unehrlichen meiden1690 Beier,HdwGesell. 96Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- 1701 ZürichZftG. II 768
- 1769 BadZftO. 115
Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- Nyrop,HdvDanm. 214 und 215
- SchwäbWB. III 461
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- Wissell,Hdw. I 159