Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Geschichte

Geschichte


I Rechtshandlung, Vertrag
  • up dat jegenwardeghe gheschichte van unsen nakomelinghen nicht werde wederropen ..., so hebbe wy ... desse ... scyft in en tuchnysse ghefesteget
    1287 BremUB. III 547
  • won H. und J. insigeln nit hatten ze einer bestätung diser geschicht, so baten sy uns ..., das wir den ... herren ze einem rechten urkund diser vergicht und geschicht geben disen brif besigelt
    1307 ZürichUB. VIII 181
  • verzihen wir uns ... aller der sture unde dienstz, der wir von rehte, von geschichte oder von gewonhait ... gehan möhten
    1327 EßlingenUB. I 269
  • wann wir der ... stett insigel bestetigend ... hantfestlich zu vergehend alle geschiht und sachen zu kreftigend und zu bestetigend alle ... brief, daran es hanget
    1347 SchlettstStR. 45
  • arbitri ... werdin nurt zu richtere gekorn zu eyner geschicht, und wenn denn die sache entscheiden ist, so ist ihr gerichte uz
    Ende 14. Jh. GlWeichb. 254
  • wie man geschicht vor gerichte bereden schol
    14. Jh. Schwsp. Var./WSB. 75 (1874) 70
  • von allen den gedingen und den geschichten, die uszerhalb der stat geschehent ... gezüge tragen
    1410 FreiburgÜÜbers. 133
  • solher geschicht vnd vbergab begertn baid tail ... g[erichts]vrkund
    1520 Indersdorf II 268 (nr. 1904)
  • wann ain ... urkhund zu einem ort falsch ist, ... soll si ... nichts gelten. es wäre sach, daz die darin verbleibten geschicht und articln underschiedlich, in wellichem fall ainer in der geschicht verfelschter articl ... nit schaden solle
    1599 NÖLREntw. I 25 § 41
II

II 1 Zufall
  • he solde riden dor ene stat; dar hangeden cronen to der lude spele, der ghevel ene van geschichte wunderliken uppe dat hovet Juliani
    um 1260 SächsWChr. 125
  • were ez, daz einer ... vile sich, wunt adir tod adir wi daz von geschicht queme
    Ende 14. Jh. EisenachRb. 747
  • ist daz ez von geschiht geschiht ..., der sol dem richter ze wandel geben 10 ℔ ₰
    14. Jh. WienerNeustadtStR. kap. 18
  • ap ir eyner ... eynen fremden man slechtig wurd von geschicht 
    1413 OfenStR. kap. 204
  • unglückhlich zuefäll und geschicht erledigen den gelter nicht von den schulden
    1528 ZeigerLRb. 306
  • wer den andern becklegt ... uf dem geding, es si von geschicht oder mit tedingen dar zu komen
    oJ. GrW. I 318
II 2 falls, für den Fall
III
III 1 Tat
  • frefelt einr an deme gerichte myt worten ader myt geschiechte ... so ist eß ... 5 ℔ heller
    oJ. Kohler-Koehne,Worms 7
III 2 Unrecht, Vergehen
  • wa die burgere solche gescychte clagn von den burgmannen
    1306 FriedbergUB. I 73
  • swa der meister ... get durch der stat nöt und swer mit im get, geschahe den ein geschiht, ob sich ieman weren wolde ... da sol der meister ... dhein veintschaft von haben
    um 1320 RegensbStat. 13
  • 1331 RegensbStat. 109
  • daz ein gant luter sůn zwischent in umbe alle die geschiht, brůch, ufloͧff ... si
    1332 FriedbergUB. I 116
  • ap keyn ... krik odir keynerleye gescheytte [andere Lesart geschichte] unde vorgessinkeyt czwischen den koufleuten ... unde ... den gewerken gesche
    1356 CDSiles. VIII 44
  • also dane geschigt und ungefolge als unse stat tzu C. ... ist geschen
    1366 Bauer,WaldeckWB. 301
  • schedliche lute ... noch solicher geschicht, die sie getan habent ... vorurteilen
    1391 EßlingenUB. II 324
  • soliche sache und geschichte, die in diesem lantfride gescheen
    1398 RTA. III 37
  • ist das ein geschicht ... geschicht, wem dew wyderuertt, der sol dar umb ain recht vodern
    2. Hälfte 14. Jh. RegensbFriedg. 73
  • außzug wider händel oder geschicht 
    1536 Gobler,GerProz. III 134a
  • eynchen frabel in derselben geschichit begangen
    oJ. FrankfOHof 229
  • geschit 
    oJ. FrankfOHof 229
IV
IV 1 Ereignis
IV 2 Hergang, Tatbestand
  • scholen de gheschight henleggen, de twischen os were, ... binnen 14 naghten darna
    1340 HHildeshUB. IV 835
  • von des gerihtes und der geschiht wegen, so zu H. ergangen ist
    1373 BaselUB. IV 360
  • S. und O. ... sint des rechten off uns ... gegangen noch sulchen nochgeschrebin worten und geschichten 
    1414 Neumann,MagdebW. 3
  • einsetzung ist nicht anders dann ein gewysse angebung, bekennung oder verjehung einer geschicht 
    1523 Köbel,GO. 42
  • die ... conclusion [der Klage] mus also geschickt sein, das sie aus der ... narration des geschichts fleust, sonst ist die clage nichtig
    1541 König,Proz. 61
  • müssen in einer jeden action die geschichte des falles ausgedruckt werden
    1561 Rotschitz bl. 21
  • NürnbRef. 1564 VI 2
  • da er beclagter neben bestandnen geschichte füergäbe, was er gethan, wäre aus rechtmäßigen ... ursachen beschehen
    1599 NÖLREntw. I 22 § 6
-- Behandlung
  • nimmer ... hindern odder schaden noch fiand werden uͤmme einige sake ..., besundern umb die gefengnusse und geschicht, die die radherrn ... hebben gedan an T. unde an H.
    1404 Fidicin IV 107
V Bedingung
  • so das legat auf ain künftige geschicht, die in ainer zeit erfüllt ... werden soll, gestelt ist, ... und die condition oder geschicht volnzogen ist, so ist der fall des legats erlebt
    NürnbRef. 1564 XXXI 7
  • FrkLGO. 1618 III 66 § 2
VI
VI 1 rein tatsächlich
  • ab sie eyn herre belehnte mit sogetanem gute, das geschiet von geschichte vnd nicht von rechte
    oJ. GlSächsLehnr. 352
VI 2
  • wo ein recht e ist, do werdin rechte eekindir; wo abir ein ee werdit von geschicht [gutgläubige Ehe] und nicht von rechte ..., wordin do ouch kindir abe, daz werin kindir von geschicht [Putativkinder] und en werin ouch nicht rechten eekinder
    Ende 14. Jh. EisenachRb. 666
VII bergm. Schicht

VII 1 der vierte Teil eines Bergwerks, 32 Kuxe
  • ist das bergkwerck ... getailt in 4 geschicht ... und inn 128 kucks
    1539 Bergwb. 224
VII 2 Arbeitszeit der Bergleute
  • so die arbeiter ... die paisen und geschichten ... gemacht
    1553 FerdBO. Art. 85
  • die steiger sollen uffsehen, waß von gegebenem unschlit die wochen oder uff die geschicht nicht auffgehet, daß dasselbig ... zuruckgegeben werde
    1563 ZBergr. 22 (1881) 60
VIII Schichte
  • sie trugen von erde eynen hohen bergk unde straweten dor yn manch geschichte goldis
    vor 1440 Rothe,DürChr. 42
IX Bezirk, Weidegenossenschaft
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):