Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Geschlecht

Geschlecht

I in althochdeutschen Glossen
  • primordia gislahti 
    oJ. AhdGl. II 78
  • liberiori genere adallihemo gislahte 
    oJ. AhdGl. II 252
  • generatio ... tribus geslahte 
    oJ. AhdGl. III 177
II Abkunft
  • notdürftig, das ein man wol näme war, von was geslehtes er wölte nemen ein wip
    1337 Ammenh. 3892
  • das der ... richter von deütscher art sey von allem seinem geschlächt 
    1413 OfenStR. kap. 24
  • wie unser vorfordern fursten und erzherzogen zu Österreich von ... alten khuniclichen geschlechts ... wegen dem heiligen Römischen reich und desselben regierern ... hoch verwont
    1528 ZeigerLRb. 4
  • einer vom adel bedengkt sein éher, ankonfft und geschlecht besser ... den einer ... von geringer ankonfft
    1578 Nostitz,Haushaltb. 135
  • dass sy frömbs geschlächts und herkommens seyen
    1579 GraubdnRQ. III 307
  • schuldig, sin eerlich mannrächt darzulegenn, das er ... fromsz eerliches geschlechts ... sige
    1581 GrW. IV 312
  • so ain schlechte standtsperson aine von hohen geschlecht übergewälttigte
    NÖLGO. 1656 II 75 § 6
  • binne G. en useert men gheen callengieringe bij naerheden ofte proximiteyt van bloede ende gheslachte 
    oJ. CoutGand I 256
  • täglichen komen vil zuo ir grafen, freien, ritter und ander die des geslechts, der gestalt, reichtungs und gewalts übertreffend waren
    15. Jh. Ernst S. 230
III
III 1 Familie allgemein, Stamm
  • ist daz nicht sun da sint under dem geslaecht, so sol [Vogt] sein die elteste frowe
    1297 MBoica XVIII 26
  • das der J. und sin geschlaehte ... ze voggetlüten geschiket
    1299 Mohr,Cod. II 154
  • sagit das dorf uf ein geslechte, von dem is sie geschen unde spricht das geslechte, is si unschuldig, des mus is sich enschuldigen mit camphe adir geldin den toten
    vor 1320 ÄltpolnRdm. 11
  • wir verbieten ... alle gesworen ainung ... zwischen purgern und purgern ..., geschlachte wider geschlachte 
    SalzbLO. 1328 Art. 14 p. 2
  • die neeste van geslechte des ... doden sal nemen dat erve
    1341 F. Nigge, Bilder aus Lünens vergangenen Tagen (Münster 1914) 163
  • sal der andir geborin son irben, ob er ist in deme geslichte 
    um 1360 GoldBulle 141
  • czů der predigat sal der pharer ouch gedenken der sele und des geschlechtis des ... S.
    1386 ArnstadtUB. 150
  • dat yemene voor vonnessen van dieften zii ... beclaecht, deerste warf zal hi hem moghen purgieren met 4 goeden lieden van zinen gheslachte 
    1397 CoutFurnes III 45
  • daz die ... kurfursten eynen anderen zo eyme Roymsschen konynge ... kueren, ... der nyet ... uyss den gesleichten were, die da vuͤr synt benant
    1399 RTA. III 106
  • daz der marktgesell ... aller der selen, die auz [des Stifters] geslächt verschaiden sein, alle sünnetag ... gedenken schol
    1407 MittSalzbLk. 13, 2 (1873) 30
  • waͤr sach, das sich grossy geschlaͤcht ... wider enandern parthen wöltint
    1420 SGallenOffn. II 148
  • usz demselben konne oder geslechte 
    1434 GrW. III 886
  • Heynrich von Aftirdingen, der was eynn burger uss der stat Ysenache von eyme fromen geslechte 
    vor 1440 Rothe,DürChr. 331
  • wieviel geschlechter der freien wären? die freien erkennen: der geschlechter seind viere
    1571 Wolfenbüttel/GrW. III 245
  • diss landtgericht albegen aus den geschlechtern, die freyen genandt ... besetzt worden
    1579 Müsinerwiese(Rusch) I tit. 1
  • 1778 Fischer,Erbf. I 294
  • soll doch alles erbe zu gleicher teilung geteilet werden in die geschlecht und nit in die heupter
    oJ. SaarbrückenLR. I 4 § 1
III 2 Adelsgeschlecht
  • das geslecht vom Berge und die Sch. ein geslecht geweßen, auch noch eins schilts und helmes sint
    1506 GeöArch. III 120
  • in den nambhaften edln geschlechten 
    1528 ZeigerLRb. 6
  • das geschleht zu E. genant die Duymar
    1540 Eppingen 813
  • das ... geringes stands perschonen ... sich understanden ..., frawen des herrn- und ritterstands zu vermahlen ..., dadurch die alten löblichen geschlächt nit wenig verschimpft werden
    1599 NÖLREntw. II 17 § 5
  • die 2 adeliche und ansehenliche geschlachter, nemblich deren von Baden und Habspurg
    1619 Lazius,Wien III 27
  • 16 ahnen von ... altadeligen oder rittermeßigen geschlechtern darthun
    1702 CAustr. II 73
  • das die adeliche geschlechter ... erbainigungen aufrichten khönten
    1717 Chorinsky,Mat. I 229
  • alte adeliche geschlechter, welche im raht den vorsitz ... haben
    1757 Waldkirch,Einl. II Anh. 9
  • da ward der pesten frawen von geslacht ein junge erstochen von einem ... pawren
    oJ. RegensbFriedg. 86
III 3 Ratsgeschlecht, Patrizier
  • keine benantte lute, sie sind der geslechte oder nicht, ... an den rate seczen
    1395 CDSiles. VIII 97
  • unsere lieben getruwen die huszgenossen und die geslehte, die das recht von unsern vorfarn ... an der münssen zu S. hant
    1437 StraßbMünzg. 193
  • als ap er kein landsesse, ader das er nicht ausz den geschlechtern gewest
    1509/16 GörlitzRatsAnn. I/II 265
  • alles regiment unserer stat ... steet in handen der so man geschlechter nennet
    1516 NürnbChr. V 791
  • dies gricht ward von dem rath besetzt mit 6 der alten erbaren geschlechter und 6 von der gmaind
    vor 1575 FreibDiözArch. 8 (1874) 90
  • dieser gesclechten von burgermeistern sin ungeferlich 67, ohn die vorigen aus den alten gesclechten
    1578 BuchWeinsberg III 13
  • geschlechter sind die edlen in städten, so man sonst patricios nennet, die von ehrlichen ... umb die gemeine wolverdienten voreltern herkomen
    1591 Spangenb.,Adelsp. I 41
  • 1649 Biberach 208
  • 18. Jh. Scheidemantel,Repert. II 268
  • Gierke,Fschr. 1911 S. 741
III 4
Geschlechter der Wappengenossen
  • wan eins ... deren geschlächten erstirbt, so sol unsere frouw die aebtissinne ein ander geschlächt von den leuthen unsers gottshus ..., die friye sindt, ... erkiesen
    1302 GlarusUrkS. I 106
IV Generation
  • von erbe und von aigen, wi iz erbe von vater und von mueter auf daz ander geslecht 
    um 1330 BrünnRQ. 401
  • sol du̍ len ein gotzhusman von dem andern erben unz an das nu̍nde gu̍slechte 
    14. Jh. ArgauLsch. I 158
V Verwandter
  • ob ain ... missehellung ... geschech ... zwischen fruͥnden oder geschlehten oder antwerken luͥten
    1376 UlmRotB. Art. 21
  • ist ... ein mann gestorben, ... dessen heergewede hat meine gnädige frau aus ursachen, dass kein männlich geschlecht ... nachgelassen, eingezogen
    1685 Wigand,Beitr. 175
  • ic sie hier noch so veel staen mijnre maghen ende geslachten, die luttel schinen mijns te achten
    oJ. Reinaert II 4385
VI genossenschaftlicher Geschlechtsverband
VII Erbengemeinschaft
  • [die Töchter sind durch den Empfang eines standesgemäßen Heiratsgutes] aus dem geschlecht hindan gewisen
    16. Jh. Franklin,Zimmern 58
VIII Zuname
  • die söhne ... werden dessen vatters geschlecht oder zunamen führen müssen, welcher sie an kindesstatt angenommen hat
    1785 ZSchweizR.2 27 (1908) 253
IX Kind
  • myt er heft he entfangen 3 gheslechte, alse froychen Z., hertich M., froychen U.
    oJ. NdJb. 45 (1919) 56
X Art
  • es ist offinlich, daz vir geslechte sint der muenche
    13. Jh. HohenfurtBened. 227
  • so das erdrich ... alenthalben durch oberigkhait ... verfangen, und der mensch sich und sein geschlecht ... in gehorsam dem gesetz ergeben
    1528 ZeigerLRb. 233
  • gleichwie umb alle andere ansprachen, so eines geschlechts sind
    1709 Mutach 120
XI
  • 1359/89 MagdebBresl. 29
  • esz ist loblich, daz mann dem kranckenn geschlecht der weiber zu staten chümpt mit morgengab
    1413 OfenStR. kap. 393
  • dass iede personen männlichs geschlechts ... ihren letzten willen ordnen ... mögen
    1507 HallStR. 911
  • die ... widdam sol ... in dhain wipliche hand komen, dwyll wibs geschlecht ... holtz ze schirmen, zehenden samlen ... ontugenlich
    1540 ZürichOffn. I 175
  • nachdem dann weiblich geschlecht sonderlich hoch in allen rechten, auch bei den westphälischen feimern befreiet
    16. Jh. Franklin,Zimmern 102
  • die übrigen gäste waren männlichen geschlechts lauter flegel, bis auf den richter, der eine obrigkeit war
    1763 Hafner,Schr. I 48
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):