Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): geschuldigen
Artikel davor:
Geschreite
Geschreiung
Geschricht
Geschrift
geschriftlich
Geschrote
Geschub
geschuht
Geschuld
geschulden
geschuldigen
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
beschuldigen, anklagen
vgl.
schuldigen (I)
- den mag man deheiner hant getat geschuldegenum 1275 Schwsp.(L.) LR. Art. 317 (S. 139)Faksimile (ca. 222 KB)
- wirt er gezigen oder geschuldigt einez todslagez14. Jh. WienerNeustadtStR. 187 (Kap. 1)
- als er sich viel sache, der er geschuldiget wurde, meinte zu virantworten1420 QFrankfG. I 315
- man sol der frowen, so geschuldiget ist worden der hexery, ein bekanntnusz geben, das si unschuldig sy1487 BernRatsman. II 288
- hy gan siððan twelfa sume and gescyldigen hineoJ. Liebermann,AgsG. 156
II
mit Geldschuld belasten
- ich H. [und] E. ... bekennen, alzo ich geschuldiget habe ... hern J. ... umbe den wolst1413 PaulinzelleUB. 318Faksimile - digitalisiert im Rahmen von UrMEL