Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Geselle

Geselle

I in althochdeutschen Glossen
  • kasellun sodales
    oJ. AhdGl. I 292
  • gisellen, gisellin, gsellen sodales
    oJ. AhdGl. I 385
  • gisello, giselle collega
    oJ. AhdGl. I 661
  • gisello, geselle sincellita
    oJ. AhdGl. III 142
II gleichgestellter bzw. gleichberechtigter Genosse

II 1 Gefährte, Freund, Begleiter
  • die im gerne waren undertan, die wold er doch ze gesellen han
    1215 Stricker,Daniel 65
  • sineme wechverdigen gesellen unde sime werde, dar he geherberget is ... deme sal die man helpen weder allir manlikeme
    1224/35 (Hs. 1369) SspLR. III 78 § 7
  • dô er und sîn gesellen daz geschouwet hieten
    Mitte 13. Jh. Kudrun(Symons) 443 V. 3
  • wurde ir einre in disem dienste ... gevangen unde bringet daz zů mit zwein oder drien sin gesellen dem meister
    1310 Speyer/Keutgen,Urk. 495
  • her H. mit seinen freunden und gesellen 
    1358 RegensbStat. 144
  • an des schuldigen fründen oder gesellen [rächen]
    1379 EidgAbsch. I 60
  • wir froner fúr uns und alle unser mitfroner und gesellen 
    1455 FürstenbUB. III 318
  • ich hatte gein lust darzu [zum Schöffenamt], wiewol die scheffen R., D., S., M. min gesellen waren
    1545 BuchWeinsberg I 224
  • her R. und H. van dem Kranen begunden ire gesellen manen
    oJ. Hagen,RChr. 161
II 2 Amtsgenosse, Kollege
  • si suln dar gebieten ze dem gespraeche iren gesellen die mit in dâ weln suln
    1275/87 Schwsp.(R.) LR. Art. 118
  • in't scependom her Philips ... ende ziere ghesellen 
    1284 CoutGand I 408
  • ist iz also, daz der bruch anget ettiswen einen under den ahten [Schiedsleuten], der sal dar abesin und sine gesellen di anderen dri sulen einen kiesen an sine stat, der daz helfe verrihten, einen gemeinen man uf iren eit
    1301 FriedbergUB. I 65
  • alle onse ghesellen, scepenen van ghedele in Ghent
    1323 Stallaert I 497
  • daz mag ir einre [der Bürgermeister] ußgeben in der stetde nůtz ... also doch, daz er es sime gesellen sage
    1332 SpeyerUB. 361
  • daz sol man an den obman bringen, der sol danne ander sein gesellen, di uͤber den lantfride gesetzt sein, besenden
    1353 MWirzib. VI 70
  • die andirn kurfursten, sine gesellin in der kur
    um 1360 GoldBulle 120
  • wo dey twe off der eyn dey sine gesellen synt den rat hebben holpen vor keysen
    1383 DortmStat. 211
  • wenne der die andern sechsse sine gesellen gefroget, so sol er urteil sprechen
    1389 RTA. II 174
  • eyn van juwen gesellen van juwen raede van L.
    14. Jh. LübUB. IV 817
  • 1417 CleveStR./ZRG. 9 (1870) 430
  • ob der schopfen ainer mit dot abging, solle sein geselle ... trei benennen
    1532 WürzbZ. I 1 S. 82
  • dieses burgermeister ampt habe ich verwaltet 2 jor ... war das erst jor mein gesell H.H.
    1568 ArchRefG. 8 (1910/11) 322
II 3 Geschäftsteilhaber, Gesellschafter
  • auf swelher strasse ie der man wil varn und vert nach der purger gesetzt, auf der selben strass suͤlln sein geselln und sein chnecht und diener auch varn
    1310/12 MünchenStR.(Dirr) 228
  • ein iglich vischer der marcht reht hat, gibt zu sent Merteins messe ein schilling pfenning; hat er ein gesellen. der gemein mit im hat, der gibt als vil
    1348 (Hs.) HohenloheRB. 30
  • societas leonina ist ein leuwesch geselschaft und heissit di, wan einer mit dem andirn geselschaft had also, daz her alzcit teil hat an der winnunge und sin geselle di vorlust alleine und den schadin
    Ende 14. Jh. EisenachRb. 738
  • so en moghen zamecopers niet sijn ghesellen der comanscap daer sij zamecopers af sijn
    14. Jh. CoutAnvers I 12
  • ist das gelt beiden vorg. gesellen blebin also lange bis des toden weip einen andern man hat genomen
    14. Jh. LSchrP. 182
  • wo ... einer zů fruͤ die geselschafft vffsagt, so loͤßt er ... sein gesellen von im, er würt aber nit erledigt von seim gesellen 
    1436 (ed. 1516) Klagsp.(Brant) 84 [nach 17, 2 D. 65, 6]
  • ich will deyn geselle werden mit der kremereye
    vor 1440 Rothe,DürChr. 355
  • sin in der kopenschop geselle 
    1473 HansUB. X 113
  • so ne moghen maer sij twee sijn ghesellen te gadre van seevische te coepene ende te vercoepene up de boete van 20 s. par.
    15. Jh. Kortrijk(Strubbe) 203
  • ab zwen fleischer in einer gesellschaft einen oxen ... schlaen, ob sie mer gesellen dorzu nemen, so besten sie an des landes buße
    1540 Zips Art. 70
II 4 Mitunternehmer, Arbeitskamerad im Bergbau; Bergarbeiter
  • daz wir ... unser bergmeisterampt ... unde alle ire gesellen und gewerken unser bergrecht genczlichen geligen haben
    1355 FreibergUB. II 7
  • soll kein gesell keynen halfenschaft hinlassen auch kein bergkclafter auffgeben, an seyner gesellen aller will und gonst
    1408 ZBergr. 33 (1892) 214
  • was sich hierunter geben wurden, vnder den gesellen kunffticlich
    1459 Lori,BairBergr. 53
  • kein steiger soll einigen gesellen neids halben von einem gedinge, daran er geld erkriegen moͤcht, ablegen, er befind dann bey seinen pflichten an demselbigen arbeiter oder an seiner arbeit gebrechen
    1548 ZinnbgwO. Art. 8
  • so ein geselle aus der knapschafft kranck würde, soll man ihme aus der büchsen leyhen
    1698 Span,Bergsp. 60
  • das seine bergwerkh ein jedweder gszöll oder gwerckschafft des vajvodae cammer einliefern müsse, wovon ihnen der zehent abgezogen worden
    1719 Wenzel,Magy.bány. 243
II 5
Gesamtschuldner
  • eyn izlicher, der do gelobit, der ist die schult ganz unde gar phlichtig zu gelden, alzo bescheidenlich, ab is sine gesellen nicht vermogen zu bezalen
    Ende 14. Jh. GlWeichb. 327
II 6 Gesamtgläubiger
  • D. und sein geselle zwai muttel habern
    oJ. ÖstUrb. I 1 S. 296
  • der T. und sein geselle 
    oJ. ÖstUrb. I 1 S. 304 [vgl. ebd. p. 122]
II 7 Teilhaber, Mitinhaber
  • daz si [der König und sein Sohn] daz riche mit einander heten unde gesellen dar ane waeren
    nach 1275 ProsaKaiserchr. 190
II 8 Komplize, Mittäter
  • sprichet ... er, er si sin geselle dran [beim Diebstahl]
    um 1275 Schwsp.(L.) LR. Art. 226
  • er wirt ein geselle der missetat, und man pyniget sy beyde
    Ende 14. Jh. GlWeichb. 420
  • er hab vir gesellen gehabt [der Mörder]
    2. Hälfte 14. Jh. BrünnRQ. 242
  • haben sie mancherleie tat bekant, die sie mit andern gesellen gethan haben
    1428 JenaUB. II 75
  • F. ist gekoppt worden, was Christens geselle 
    1485 GelnhausenRatProt. 34
  • volgen hernach irer gesellen nämen
    1574 ZFerd.1 5 (1829) 225
II 9 Bundesgenosse
  • ob der haubtman mit der gesellen ainem oder mer, oder sy mit im die in der ainung sind, icht zwainung oder stöss hieten, so sullen die gesellen ... die zeit ainen andern haubtman setzen
    1416 BairFreibf. 61
III absolute Bedeutungen

III 1 Mitglied von Vereinigungen verschiedener Art
  • eynich van uns gesellen 
    1380 Ennen,QKöln V 337
  • nymant von den gesellen [der Eidechsengesellschaft]
    1397 CulmUB. I 321 (nr. 413)
  • zullen die bierdraghers van haren ghesellen untzeinden ten brande twee thinen
    1401 Fruin,Dordrecht I 19 (Art. 46)
  • vil lüt in unser stat, die dry oder vier geselschaften an sich genomen hatten und gesellen dar inn warent worden
    1425 SchweizId. VII 717
  • sullen die twe oudermans mitten coninck die gemene gesellen bieden alle maent ter doelen
    1500 Fruin,KlSteden II 88
  • die gesellen [Schützen] haben umb friden und fruntschaft willen erkant, das
    1500 SchlettstStR. 426
  • begeren de gemeyn gesellen als dat dit geselschap niet meerder en sal moghen zijn dan van 30 persoonen, mer gebruders sovelen als hen believen sal
    1518 Stallaert I 497
  • ob iemand dem andern in zornigem muot und unverdachtlich zuorette, das mogen die gesellen uff der stuben straffen
    16. Jh. SchweizId. VII 718
  • das diser orden sol habenn sein höchst hofgericht vnd erkanntnus in sachen, so disen ordenn vnnd desselben brüeder vnd gesellen betreffen
    oJ. MittGMus. 2 (1887/89) 205
III 2 junger Mann, Junggeselle
  • schal he in deme huße nicht bruwen unde nene junge gesellen des nachtes herberghen
    1509 RigaLibr.red. 151
  • so ain wittib aim jungen gesellen und nicht ainem wittiber vermähelt [wierdet]
    1528 ZeigerLRb. 354
  • wo ein junger geselle begriffen wird in einem hause einer schnöden frawen
    1541 König,Proz. 7
  • die ledigen gesellen 
    TirolLO. 1573 VIII 4
  • nicht ein frey ledig gesell, sondern ehelich verheurathet
    1585 Wenckebach,JusTheelachticum 62
  • ein ledig geselle 
    1586 LübStR. I 2 § 2
  • die morgengab ... wirdet von dem preutigam, der sei ein junger gesell oder wittiber, der junkhfrauen braut vermacht
    1599 NÖLREntw. II 17 § 11
  • nimt eine junkhfraw einen jungen gesellen 
    16. Jh. Österreich/ZRG.2 Germ. 23 (1902) 278
  • eyn itczlich ledigk geselle 
    oJ. DanzigWillk.(Simson) 33
  • eenighe jonghe ghesellen 
    oJ. Stallaert I 498
III 3 a Söldner, Truppen
  • welch gesellen nicht beleiben wolten ... di solt man lazzen reiten
    14. Jh. Keutgen,Urk. 514
  • mit 400 oder 500 gesellen, schützen und andern
    1475 SchweizId. VII 720
  • allerlei knechten ... kriegtend uf die von F.; und warend under den gesellen H., Pf. von A. und andere
    oJ. SchweizId. VII 720
-- Leute, Mannen
  • wat Sibet off syne gesellen den van Bremen off gevangen hebben
    1420 OstfriesUB. I 272
III 3 b Burgknechte
  • sy haben den gesellen [vom] sloße nye wult gunnen das sy off dem margkte vor der stat hetten mocht kewffen schwe, gewanth
    1455 BrüxStB. 39
  • der negst leitgeb bei dem sloß C. ist ungeltfrei, aber den gesellen im sloß ist er schuldig ain suppen und ain trunk
    16. Jh. NÖsterr./ÖW. VII 286
III 4 "Hoch und Niedrig"
  • uff den 15. dag giengend wier bilger und gnadeten ainander heren und gesellen und unserem huswirt zuo S.
    oJ. SchweizId. VII 720
  • uff den nachmittdag gnadettend wier den ritterheren und geselen zu R.
    oJ. SchweizId. VII 720
III 5 ""Gesellen von der grünen Tente" hießen ursprünglich die Mitglieder des zur Zeit des Genter Krieges (1450-53) in Gent organisierten Freiwilligencorps (la verte tente), welche gegen die die Umgegend von Gent plündernden burgundischen Besatzungen der nachbarstädte Streifzüge unternahmen; später wird die Bezeichnung auch auf die flüchtigen Bewohner des 1467 durch Karl den Kühnen zerstörten Lüttichs angewandt"
  • die vreymde gesellen, van der groenre tenten gnant
    1471 KölnAkten II 494
III 6 im absprechenden Sinne
  • daz die gesoͤllen ... eemalen si in vanknuss gelegt sein, durch sich selbs bekennt haben daz si nicht bestellt gesoͤllen sonder pursleut und landsässig in Bayern sien
    1462 Rockinger
  • worden N.N. gemaket hoeftlude van den gesellen van der wilder wanderinge
    15. Jh. KampenStR. 1
  • vil frembder gesellen die weder dienst noch arbayt haben
    1506 TirolHGO. 145
  • ich weiss und kene die gesellen [das heißt bestechliche Räte]
    1578 Nostitz,Haushaltb. 152
IV unselbständiger Gehilfe

IV 1 Handwerksgeselle (zwar in der Gesellenbruderschaft, aber noch nicht in der Meisterschaft aufgenommen)
IV 1 a
  • so eyn gesselle dat smedeamt begeret tho kopen edder tho behylken
    1312? OsnabrGildeUrk. 3
  • das ain gesell zu ainem maister kem, der sein wol bedarft
    1394 UlmRotB. 256
  • der ist den gesellen in die buchs verfallen ein vierdung wachs
    1410 HeilbronnUB. I 198
  • wer ... unser antwerk oder stubereht hat, nymet der ein frowe, so git er den gesellen 5 schilling pfennige
    1445 Schmoller,StraßbTucherZft. 56
  • wo einer bruchig wurde, es wer ein lerjung oder der gelubden gesellen einer
    1461 Tucher,NürnbBaumeisterb. 36
  • sal keyn meister eynichem gesellen zo arbeden geben, er in habe dan zum mynsten dru jair gleret
    1471 Bär,Koblenz 240
  • he sy meyster edder geselle 
    1479 Stieda-Mettig 298 (nr. 31, 2)
  • die straffen nit bey den gesellen noch pauherrn, sonder bey ime dem werckmaistern suechen
    1489 MünchenStR.(Auer) 222
  • 1490 AussigUB. nr. 320
  • zall nein goldtschmitt einer dem anderen untwinnen sinen gesellen by pene
    1491 OstfriesUB. II 338
  • dar eyn gezelle dede vnse ampt begeret to besyttende
    1497 Nyrop,Saml. II 274
  • die gesellen sollen schweren nach des handtwerkhs gewonheyt
    15. Jh. FreiburgZftO. 13
  • die knappen ader die gesellen des hantwerks
    15. Jh. OlmützStB.(Saliger) 70
  • welcker geselle meister will werden
    1541 Stieda-Mettig 285 (nr. 24, 3)
  • soll kein meister mehr dann zwen gesellen halten
    1563 HeidelbStR. 529
  • 1599 OPfalzLO. 272
  • der messerschmid xellen beschaid
    16. Jh. RavensburgStR. 270
  • ohne gesellen und lehrjungen
    1626 RevalStR. II 210
  • 1633 BeitrSteirG. 23 (1891) 15
  • werden alle von aussen aus der nähe und ferne ankommende gesellen frembde gesellen genannt
    1722 Beier,HdwLex. 129
  • volle gesellen, wochen gesellen. also werden auch die büchsen-gesellen genannt; werden nicht vom trunck, dem sie etwa ergeben, sondern vom gesellen stande, den sie nunmehr völlig erworben, also genannt
    1722 Beier,HdwLex. 148
  • solle kein meister deß anderen gesellen ablauffen
    18. Jh. MellingenStR. 511
--
halber Geselle: Zwischenstufe zwischen Lehrjungen und vollgültigen, in die Gesellschaft aufgenommenen Gesellen
  • der ein formaler gesell werden will, muß durch sonderbare ceremonien von andern rechtschaffenen gesellen darzu gesprochen werden, und das heissen gemachte gesellen
    oJ. Beier,HdwLex. 144
  • halbe gesellen sind eben die lohnjungen
    oJ. Beier,HdwLex. 148
IV 1 b
  • P.M. und J.W. haben sich zu gesellen geraufft
    1606 MittSächsVk. 1, 5 (1898) 10
  • zum gesellen sprechen
    1690 Beier,HdwGesell. 15
IV 1 c Amtsbruder, der für andere arbeitet
IV 1 d dem Meister untergeordneter Arbeiter
IV 1 e Meister, der nicht in den Zunftvorstand aufgenommen
  • H. Stromeyer, Zur Geschichte d. badischen Fischerzünfte (Karlsruhe 1910) 11
IV 2 unselbständiger Kaufmann, Gehilfe, Kommis
  • dat enes borgers geselle edder knecht mach des copmans recht bruken
    1405 HanseRez. V 157
  • demselben charrenmann ... schol dehain unser puͤrger dehain gut auflegen, noch seinem gesellen, noch seinen chnechten
    1499 GeöArch. I 2 S. 214
  • unter den kauffleuten, so burger oder gesellen gewesen
    1610 Stieda-Mettig 325 (nr. 36)
  • keiner er sey bürger oder gesell, soll sich unterstehen, aufs land mit waaren zu reisen, und schacherei damit zu treiben
    1743 RevalStR. I 401
  • Schiller-Lübben VI 210
  • ZWortf. 10 (1908/09) 119
IV 3 Amtsgehilfe verschiedenen Ranges
  • sol er [der Vogt] kon und sin geselle und geritten knecht
    14. Jh. Burckhardt,Hofr. 198
  • dat die burgemeister mit synen vier gesellen tot aller tyt, als noit is, rechtferdig macken, wroegen und der stat teken setten sall
    14. Jh. KalkarStR./NrhAnn. 9/10 (1861) 263
  • ein bannwart soll wenn es der twingherr begert über fisch in dem see, um botschaft auf N. oder E., zu gebot stehen, indeß seinen gesellen die hut befehlen
    1426 Bern/GrW. I 182
  • mitt meister H.O., dem altten statschryber, und S.G., seym gesellen 
    1481 OppenhStB. 212
  • der heimburg mit seinen gesellenn sollenn hinfür nichts mehr vff die gemeynd zeren
    1501 Bischweiler/ZGO.2 41 (1928) 589
  • des oversten scrivers geßellen 
    1503 Lüneburg/Lasch,NdStB. 25
  • hat der pan zusambt seinen xellen uber dem marscheiden verzeret in 4 wochen 82 gülden, jeden floren per 18 patzen gerechnet
    1578/1601 TrautenauChr. 190
IV 4 a Hilfspriester, Kaplan
  • datz der pharrer ein gesellen habe
    1291 Pez,Cod. II 171
  • her Hainrich der pharrer von C. und her G. und her S. sein gesellen 
    1313 ActaTir. I 260
  • sint des geziwg herr Ch. und her N. gesellen ze St. ... und ander vrumer levt genuch
    1319 MittSalzbLk. 10, 2 (1870) 155
  • her H. eyn prior ... unde her R. sin geselle 
    1319 SiegenUB. I 92
  • alle die pfaffen und ir gesellen 
    1337 OÖUB. VI nr. 237
  • 1381 SGereonUB. 482
  • dz gezúcht sich dem selben priester, so die pfrund hat, alle wuchen fúnf messen ze habenne und dem andern sinem gesellon vier
    1383 BadenArgUrk. I 134
  • her M. gesell der pfar zu A.
    1446 MBoica XIII 455
  • mit hülfe eines gesellen, so ein yeglicher lütpriester by ime gehabt
    1463 Zabern/FreibDiözArch. 15 (1882) 304
  • oeren pater oder synen gesellen twe myssen eweliken laten lesen
    1500 CTradWestf. VI 51
  • hat der pischoff alle pfarrer, gselln, die 3 petlmünch in seinen hoff fordern lassen
    1539 BayrStChr. 157
  • her R. von B., des kusters und der tuomherren geselle ze san Peter ze Basele
    oJ. SchweizId. VII 719
  • Socin,NB. 594
IV 4 b Hilfslehrer
  • daz er [der Schulmeister] keinen gesellen noch locaten noch andere frembde schuler sol halten auf der schule
    1350 Eger/Nyström,Schul. 79
  • de mester schal holden gude ghezellen, namentlihen eyne baccalarium vnd eynen succenter vnd eynen locaten
    1521 Hannover/Nyström,Schul. 79
  • dar den scholmester sampt synen scholeren vnnd gesellenn hebbe gefunden
    1523 Hamburg/Nyström,Schul. 79
  • hat man uff der schulen gehalten einen oberschulmeyster mit zweyen gesellen oder collaboratoren
    1528 Altenburg/MittOsterland 12 (1891) 209
  • von den schulgesellen ... dem baccalaurio alle quartal 8 fl und dem locaten oder vndersten gesellen alle quartal 5 fl
    1542 Perleberg/PrignitzVis. 243
  • von den schulmeistern vnd ihren gesellen 
    1573 Brandenburg/Nyström,Schul. 79
  • de andern gesellen edder schoel persohnen
    oJ. Hamburg/Nyström,Schul. 131
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):