Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): gesippen
Artikel davor:
Gesindewirt
Gesindig
Gesinne
gesinnen
Gesinner
1gesinnt
2gesinnt
Gesinnung
Gesippe
(Gesippeblut)
gesippen
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
verwandt sein; reflexiv insbesondere im Erbrecht, sich als verwandt nachweisen
vgl.
gesippt
- wo ... son unde tochter nicht en sint, alle die sich gliche nahe gesippe mogin, di nemen daz erbe glicheEnde 14. Jh. EisenachRb. 653Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- daz H. Becker ... mynes vater bruder ... uff vns beyden glich geerbit vnd gebracht hat, so wir vns glich nohe zcu der sippe mogen gesippen1460 Bocksdorf,GForm. 426Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
- wer sich denn dar nach glich gesibben kann, der nymmet mit dem andern glychen erbeteyl1469 Neumann,MagdebW. 109Faksimile (ca. 132 KB)
Artikel danach:
(Gesippene)
(Gesippling)
Gesippschaft
gesippt
gesipptbezwungen
Gesitte
Gesitz
(Gesitzde)
gesitzen