Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Gesippschaft
Artikel davor:
gesinnen
Gesinner
1gesinnt
2gesinnt
Gesinnung
Gesippe
(Gesippeblut)
gesippen
(Gesippene)
(Gesippling)
Gesippschaft
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
Verwandtschaft, Geschlecht
- dat bi wilen umb armoit of misdedicheit geswegen wirt die rechte linee der gesipschaf of maeglicheit, ... ind nemmen ir beginne und namen van den erlichsten und erbersten irs geslechtz1499 KölnChr. II 286Faksimile - in Google Books
- wellicher dem andern in der linien der gesipschaft bis zu der dritten staffel ... anhört1503 FreiburgÜStB. 13
- die hinderung der gesiptschaft1568 Nasus III 221
- ein eygene, heymliche vnd nur mein vnd meiner gesippschaft sach16. Jh. Kuchanny,HuttenVad. 34
II
übertragen
- item betler, ordensleute und regulierer canonich mögen als verwandten nit abtreiben, dann jre gesippschaft ist oder soll sein im himelloJ. Kamptz,PreußProvR. II 590Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
III
liederliche Gesellschaft
- der narr hat auch den stein der weisen gesucht, damit er und seine gesippschaft recht lange liederlich sein könntenoJ. Claudius/DWB. IV 1, 2 Sp. 4124
Artikel danach:
gesippt
gesipptbezwungen
Gesitte
Gesitz
(Gesitzde)
gesitzen
Gesode
Gesödgericht
Gesödschaft