Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): gestiften

gestiften


I begründen, festmachen
  • ih aruuchhu dhinen samun after dhir dher uuesan scal fona dhinem sunim endi chistiftu imu siin riihhi (stabiliam regnum eius)
    um 800 AhdIsidor 37, 14
  • endi ih inan chistiftu in minemu dome endi in menemu riihhe (et statuam eum in domo meo)
    um 800 AhdIsidor 37, 22
  • disponere kastiften 
    oJ. RegulaS.Benedicti/AhdGl. II 52
II
die Stift halten
  • [öffentliche Versammlung zur Ordnung des Verhältnisses zwischen der geistlichen Gutsherrschaft und den Holden] ich frag dich ambtman ..., ob es heut zeit und weil sei des jars und tags, das mein frau [Äbtissin] wol müg mit den iren gestiften 
    1462 Tirol/GrW. I 3
III Gut verleihen (bei der Stift)
vgl. bestiften
  • das sind unsre recht das wir mügen unsre heuser und unsren höff gestiften mit reichen und mit armen di do wolgelant sein
    15. Jh. NÖsterr./ÖW. VII 21
unter Ausschluss der Schreibform(en):