Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Gesuchen/gesuchen
Artikel davor:
Gestrüppich
Gestück
Gestühl
gestunden
Gestundung
gestunket
(gestupfen)
Gestürm
Gestüt
Gesuch
Gesuchen
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
Ansuchen, Anspruch (auf Recht)
II
Ersuchen, Begehren
- als haben wir ihrem billigen gesuchen gnädiglich stat finden lassen und diese gewisse verordnung machen wollen1621 PommMbl. 4 (1890) 69
gesuchen
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
suchen
- swenn di siehhen gesunt werdent und man si siben tag darnah behalt also, daz si ir leipnar auserhalbn dez spitals gesuehhen muegen, so mag in der maister wol urlaup gebm1328 MünchenStR.(Dirr) 114Faksimile (ca. 41 KB)
II 1
aufsuchen, Zuflucht suchen
- gif hwa þara mynsterhama hwelcne for hwelcere scylde gesece ... age he þreora nihta fierst him to gebeorganne9. Jh. Liebermann,AgsG. 48
II 2
(vor Gericht) erscheinen
- ðonne dryhten sylf dom geseceð1. Hälfte 9. Jh. Elene V. 1280
- der künic gebot dem herzogen ungedachtliche ze hove, do ern niht mochte gesuochen, er tet in die ahtnach 1275 ProsaKaiserchr. 222Faksimile (ca. 135 KB)
- in swelher sach einem zewg ertailt wurden domit er auf einen tach erzewgen solt, irret den ehaft not, daz er des tages nicht gesuchen möcht1340 MünchenStR.(Dirr) 334Faksimile (ca. 36 KB)
- den ehafti not geirret hette, daz er entzwischent der gewer daz recht nicht gesuchen möchte1365 BadenArgUrk. I 77
- ob das wär, dass er das recht zu den ersten tägen nit gesuechen mächt, so mag er in wider verpieten durch pesser sicherheit willen1515 NÖsterr./ÖW. VII 822Faksimile (ca. 48 KB)
- ÖW. VII 843
Faksimile (ca. 50 KB)
III 1
im Althochdeutschen
III 3
fordern
- ob ein gast eyne[m] erbaren mann, alhie schuldig szey, das er an dem gast sein gelt mith dem selbenn rechtenn gesuchenn mͤege1370 (Hs. 1545) ZipsR. I 215 (§ 23)
IV
Wucher treiben
- swer roubet, luodert unde stilt, gesuochet, borget unde spilt und nicht willen hat ze gelten, der sol ze himel kumen selten1300 Hugo v.Trimberg 7292