Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): gesühnen

gesühnen

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
aussöhnen

I
  • concilias kasonis 
    oJ. AhdGl. I 86
  • reconciliari kasuannan 
    oJ. AhdGl. I 290
  • reconciliare zi kasuannanne 
    oJ. AhdGl. I 388
II transitiv: jemanden mit einem andern versöhnen
  • ob wir si in der guetlichkeit von einander wisen vnd gesuonen moechten
    1458 ArgauLsch. I 185
  • ok inhu ik, that ik thia giwar the ik giwerran ne scolda, endi thia ne gisuonda, the ik gisuonan scolda
    oJ. MSD. 237
III reflexiv: sich versöhnen, vertragen
  • [wir] sullin uns nummer gefridin noch gesunen, wir tun iz danne mit unsers ... hern wizzen unde willin
    1335 MühlhsnUB. 425
  • were ouch, dat der mesdedighe mitten gequetsden bynnen den xl daghen vorscr. gesoenen kunde
    1380 Stallaert I 500
  • sullen uns mit den, dy uns das slos hetten abegewonnen, nymmer gefredin noch gesunen 
    1403 HMeißenUB. II 307
  • off ich niet dair mede [das heißt mit den magen ende vrienden] geswoenen noch eens en wurde noch geswoenen en kunde
    oJ. MnlWB. II 1724
unter Ausschluss der Schreibform(en):