Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Getrag
Artikel davor:
geteuern
(Geþafung)
geðeowian
geþwærian
(Getiema)
(getieman)
(getonen)
(Getougene)
(Getracht)
Geträchte
Getrag
I
Inhalt, Betrag
- nach getrag desselben geteils etwas weiteres verricht und zugelacht1618 NrhAnn. 93 (1912) 98
II
Ertrag
- [der dem Herzog gehörige Schraffenberger Hof durfte, wenn Ecker geraten war] die halbscheit des echers gerechtigkeit auf Huickinger und Lintorfer gemarcken nach gedrag des hofs gebrauchen und geniessen1634 BeitrNRh. 9 (1895) 154
- want sick nu de raidt beholden hefft den getall van den armen luden na gedrage vnd verlope der renthe alle wege tmegen [zu können] vermeren offte vermynrenoJ. Dortmund/Schiller-Lübben II 30Faksimile (ca. 236 KB)
III
Wertverhältnis
- dat men 1 pont Sentersche pleech to betalen mit 20 groeten, alsulcke grote als die here nemen vur oer gulde, und 20 schillongh Sensersche pleech men to betalen mit 20 groten vurss. und desgelicks van den anderen schillongen Senterschen na gedrage der grote vurss.14. Jh. NrhAnn. 9/10 (1861) 262
IV
Zeugnis
- dat de griffier den thoon sal geheelijck ande in 't lange scrijven, in sulckere vuegen als de ondervraechde persoonen hen gedrach doende sijnoJ. Stallaert I 466Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
--
Vorbringen vor Gericht
- versouckt den heer schout aen den presiderenden heer, dat sal gelesen worden syn gedrag. waer op den president seght: sy gelesen syn gedrag18. Jh. CoutBruges II 748Faksimile - in Google Books
V
Maßgabe, Bestimmung