Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Getreidezehnt
Artikel davor:
Getreideteuerung
Getreideverkauf
Getreideverkäufer
Getreideverschleiß
Getreidevorkauf
getreidesweise
Getreidewochenmarkt
Getreidewucher
Getreidewucherer
Getreidewucherpatent
Getreidezehnt
- der dreizzig phunt gelegt sint an einen getraitzehent, der ze Steten gelegen ist1353 OÖUB. VII 307Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- das ich den zehent dacz O., di zwai tail getraid zehent und wein zehent ... und alle new reut darzü ... gelihen han1362 SPöltenUB. I 548Faksimile - in Google Books
- wir haben in verchawft unsern getraidzehent in dem Hallpach1367 GöttweigUB. I 570
- weinzehent vnd getraidzehent1367 MZoll. IV 129
- versaczt und ingeantwurt den zehenden ze S. und den zehenthof daselbs, die zway tail getraidzehent und ander zugehorung, die zu dem selben zehenden gehörent1403 Mell,SalzbLst. 171
- 1438 BrandenbUrkS. IV 189
- dye virteyle am getreydezehent und cleinzehent1443 MCastellana 260
- der getreydzehent dits dorfs von korn, waiß, gersten und habern1502 QFürstentBayreuth I 173
- die selben drei (geraisigen) sollen dan in das velt reiten und den getraitzehent getrewlich ausstecken dem armen als dem reichen1521 NÖsterr./ÖW. XI 288Faksimile (ca. 40 KB)
- der herr abt nimmt allen und jeden getreidezehent1579 ZMährSchles. 9 (1905) 450
- 18. Jh. Chorinsky,Mat. II 173