Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): getun

getun


I tun, handeln
-- "leisten, nach Gebühr behandeln"
  • wo ainer auf ainem guet ist der das unpauleich und unstiftleich legt, oder dem nicht getuen mag und unfugleich ist
    15. Jh. ÖW. VI 268
-- geben
  • ein wip mac ir man dehein ir erbe gegeben, des si dannoch nit geerbet hat vnd des si wartet ze erbenne, des selben mag och der man sinem wibe nit getvͦn 
    um 1275 Schwsp.(L.) LR. Art. 35
II dartun
  • mag der inhaber darumb sein recht getun, daz es ân sein schuld geschehen ist
    1376 PettauStR. Art. 30
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):