Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): geturren
Artikel davor:
getrösten
(Getrucht)
Getrug
getrügen
Getrügnis
(getthen)
getüchtig
(getumen)
Getümmel
getun
geturren
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
getrauen, wagen, dürfen
- waere ... daz, daz er niht fur getorste chomen, daz er so gefriunde lute geschadegot hete1276 AugsbStR. Art. 28 § 5
- getar sich der vorsprech dez bereden, daz er im sein gehaim ze wizzen getan hab, so sol er im dez selben tages dez rechten helffenBairLR. 1346 Art. 12
- wer nitt welle oder getörre geschwerren an den hellgen1457 SchwyzLB. 18Faksimile - in Google Books
- muesten die gefangen ... in der hörberg beleiben und getorsten darauss nit bei geschwornem aid on urlaub des vogts15. Jh. AugsbChr. II 232Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- getorst sich des niemant setzen oder widersprechenoJ. AugsbChr. II 257Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
Artikel danach:
Geturst
geturstig
Geturstigkeit
geturstiglich
getwæman
(Geübde)
(geübeln)
(geübern)
Geuder