Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): geweigern
Artikel davor:
Gewehrausfuhr
gewehren
Gewehrgeld
gewehrt
geweiben
(geweibigen)
geweichen
Geweide
Geweif
geweifen
geweigern
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
verweigern, sich weigern
- swelch sentper vreier man einen seinen genoz ansprichet ze champhe, der bedarf gewizzen seiner vier anen vnd ... nennet er im ir niht, er gewaeigert in wol chanphesum 1275 DspLR. Art. 71eFaksimile - in Google Books
- swer zu dem herschilte niht geborn ist, der mac niht geweigern, ob sin herre daz gut ane werden wil daz er von im ze lehen hat1275/87 Schwsp.(R.) Lehnr. 3
- wem man auf sein erbgut klagt, daz der wol gwaigern mag in daz pantaiding1450 NÖsterr./ÖW. VII 757Faksimile (ca. 47 KB)
- in gerichten, do sie die anqwemen, zcu kömern unnd ofhalden, das ich en y nicht vörder gewegern kunde nach ofgehalden1469 FreibergUB. I 261Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- den ... neynerleieweiß rechtes geweigern konnen1484 OstfriesUB. II 209Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
Artikel danach:
Geweihe
Geweihte
Geweihtleute
Geweis
Geweisch
Geweischtrunk
geweisen
(geweissigt)
geweist