Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Gewerke
Artikel davor:
Gewerfnis
Gewerfsteuer
Gewerft
Gewerftbuch
Gewerfwein
Gewerk
Gewerkälteste
Gewerkarbeiter
Gewerksartikel
Gewerksbeisitzer
Gewerke
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
vgl.
Gewerk
I
allgemein Geselle
- verspelt aver en man sin gut ... de scade den he dar nimt, sal sin enes sin unde nicht siner brüdere noch siner geverden [andere Lesarten gewerken, der kumpanie], de ir gut mit eme gemene hebbet1224/35 (Hs. 1369) SspLR. I 12
II
Unternehmer, Teilhaber an einem Bergwerk
- alle die siben lehen, die danne in der marchscheide ligen ... wer da inne arbeit obe dem wazzer, der muez daz tuen mit willen des stollenmaisters und seiner gewerken1249 CDMorav. VI Suppl. nr. 87
- daz smid ampt da haizet, da beheldet der vrbarer an ein schicht, die gewerken die drey tail1249 Tomaschek,Bergr. 14
- [der Richter oder Bergmeister] schuln in allin gedingen daz schicken, daz beide die gedinger vor ier gedinge und die gewerckin vor ir koist sulche gewizheit tuon1328 FreibergUB. II 6Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- man heist si gewerken davon, das si pew wirken, das ist, das si perge paun1400 Zycha,BöhmBgr. II 105
- pawn in der gewerkin pergwerk1402 MHungJurHist. IV 2 S. 9Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin (SBB)
- daz si darzu genomen unde ... haben gehort und gesehen, das der ... bergmeister G. ... N. H. und andern sinen gewerken lehen uf deme stollen ... gelegen had von deme lochsteine1410 FreibergBR. 72Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- es sallen auch die gewergken ... den arbeitern iren lone furderlich reichen1468 Schwaz/ZBergr. 12 (1871) 108
- ain jeder gewerk, er sey inner oder außer landts, sol seinen verweser mit seinem gwaltsam in dem gericht, darinn das perkwerch gelegen ist, haben1477 Lori,BairBergr. 109Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- wo ain gwerk in zwain grueben tail hiet, die mit einander in krieg stuenden1486 Görz/ZBergr. 48 (1907) 500
- vf dasz allenthalben den gewercken rechnunge aller eynname vnd auszgabe geschicht1489 TeplitzUB. 699
- gwarkones per grossos duos [Kopfsteuerliste]1520 CJPol. I 3 595 [gwarek, gwerek Berneker, SlavEWB. 364. kverk Brandl, Gl. 112]
- ist vor vns richter vnd geschworene purger ynn volkomen rattmacht sitzende komen ... G.H. mit seinen gewercken, nemlich M.V., T.S., B.M.1521 Wenzel,Magy.bány. 96
- zuuermerkhen ain ratschlag ... so die gewerkhen ... mit dem ausschusse und der eruordertn der landtschafft ... beschlossen ... haben1526 MittSalzbLk. 27 (1887) 328
- die gwerckhen und regierung ... wo durch die gwerckhen, so die merern neuntail haben, dem paw zu nutz ... etwas ... fürgnomen wirdet, das sollen die wenigern nachlassen1532 SalzbBergO. 15rFaksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- so solle uns dennocht die fron durch die gewercken und ire huetleut und lehenhewer bey irn eeren und pflichten ... auf unser gewoendlich arzthöf geschut und gegeben werden1532 SalzbBergO. 22rFaksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- dass ein jeder gewerk sein zin seines gefellens ... wem wo und wenn er wil zu verkauffen macht haben soll1548 ZinnbgwO. Art. 16Faksimile (Abschnittsbeginn) - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- alles, was die gewerken zu unseren bergwerken bringen, kouffen und führen, [sol] mauth und anschlag frey sein1553 FerdBO. Art. 143Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- wir wollen ... auch gleiche kohlen- und bergkübelmaaß, damit die gewercken und bergknechte oder arbeiter zufrieden seinNassauBO. 1559 327Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
- wanner ein bergman reyf legen wult, so sall der eynen pal nemen und legen die reyf up woest feld, ... dat obermitz zween gewercken vur kunds leut1567 ZBergr. 17 (1876) 349
- hat ein gewerck ... neue oder alte berggebäude ... vermittels sonderbahrer befreyung und concession einmal erbauet ... so vermöchte der grundherr ... ihn den gewercken mit recht nicht abtringen1623 Joachimsthal/Span,Bergurthel 2Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- ist der bergrichter sambt seinen bergofficiern, auch wem solcher ferners auß denen herrn gewercken darzu ziehen möchte, jährlichen ... die scherm als saiger pfloeck abzugehen schuldig1670 EisenerzBergwO. 17Faksimile - in Google Books
- ihr wollet bauenden gewerken durch ... anschlag intimieren, daß diejenigen, welchen bergtheile durch erbschaften zugefallen und deren nahmen in gegenbüchern noch nicht zu befinden seyn, sich binnen 3 monath bey 20 thaler strafe angeben1681 CAug. Forts. I 1 Sp. 1345Faksimile - in Google Books
- darzu solle kein gewerck ... vmb keinerlay übertrettung oder verbrechung willen seine berckthail oder kuckus verwircken1718 Reyscher,Stat. 580Faksimile (ca. 234 KB)
- wodurch dann ... nicht nur der allgemeine bergbau in üblen ruff kommen, sondern auch selbst baulustige gewerken von fernerer zubußentrichtung abgeschreckt werden1719 CAug. Forts. I 1 Sp. 1352Faksimile - in Google Books
- gesamteigentümer, welche ihre lehne nicht selbst bauen und verwalten, führen den namen einer gewerkschaft. die einzelnen mitglieder einer solchen gesellschaft werden gewerke und das bergwerk selbst ... wird zeche oder grube genannt1794 PreußALR. II 16 § 132
--
alter, neuer Gewerke
- haben entscheydin dy brüchhe, dy czwischen den alden gewerkin unde den leenhwern, dy dy neufenger heyzen czu dem Stubinberge uf warin gestanden, alz hyenach steet beschrebin1368 FreibergUB. II 28Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- habin geteydinget die burger unde amptluthe czwuschen den alden gewercken zcu dem Rynnewege ... uff eyne syte unde den alden gewercken zcu sente Jorgen ... uff dy ander syte1425 FreibergUB. II 76Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- so ist der ayd und weysung dem aufgeladen zu thun der das paw din alten geberkhen will abempfahen1517 MaxBO. Art. 36Faksimile - in Google Books
- es haben auch bey alten und neuen gewerken und gebäuen in allen handlungen, fürnehmen und rechnungen jene gewerken, welche die mehreren theiler besitzen, vorzugehen1731 VorderöstBO. Art. 49Faksimile - in Google Books
--
erste, zweite, dritte Gewerken
- man heist sie gewerken dovon, das si pew wirken, das ist, das si perge paun ... die ersten sein, di do pawen perge, lehen und stollen, di si von den urburern emphangen haben ... di aber von in ettleich lehen emphahen ader lehenschaft, die heissen di andern gewerken. aber die dritten gewerken sein di von den andern gewerken lehen oder lehenschefte empfahen und also furpas14. Jh. Zycha,BöhmBgr. II 105
III
Zunftgenosse
- welch kursener her komyn von andirn stetin und landin und wil sin hantwerk gewynnin, der sal briefe brengin von der stat ... daz her sich erlich ... gehaldin habe vnd sal dor czv den gewerkin burgin seczin, daz her iar vnd tak vf deme hantwerke blibe1349 CDSiles. VIII 30Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- dat hogeste wedde is dyt: deme mestere 1 schill. unde iowelkeme gewerken 6 penn.1393 WernigerodeUB. 112Faksimile - in Google Books
- es sollen auch die zcwene ... meister alle jar under oren gewercken kiesen zcwene furstender des spittals1478 QuedlinbUB. II 2Faksimile - in Google Books
- welcher zcinsz vff itzlich zceit durch ein fleischermeister von den gewerkenn ingemanet ... werden solle1490 MittOsterland 5 (1862) 299Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- wen die schawmeister das handtwergk besenden werden, so sol ein itzlicher gewerke kommen1493 LeipzInnO. II 23
- N.R. der vleischouvere meister vnd zcwene von den vyren alse H.T. und P.K. dederunt pro pena umme des willen, daz sy yren gewerken habin gestad vnfertig fleisch zcu habene15. Jh. Bech,Pegau. 7Faksimile (ca. 202 KB)
- man sal uz iglicher inninge zweene bedderve man betin, dy mit orem meister darzu sehen sullen, daz ore gewercken bestentlichin kouff gebin und dy gemeyne nicht obirthuren15. Jh. Größler,Eisleben 58Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- ich P.A. bleychrichter, H.V., N.T., gewercken der bleyche unde H.S. bleychmeister1505 Chemnitz/ZRG.2 Germ. 25 (1904) 346Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
- ob ... ein knecht diebstahl übete und derhalben abtrünnig würde, so sollten die gewercken, wenn sie nachricht erlanget, wo er sich auffhalte, doselbsten hin oder an die orte, da sie sich seiner versehen, nachschreiben1689 Beier,Schelten 56Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- CDSiles. VIII 33
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
IV
Mitglied einer Gesellschaft
- universitas ... bonorum vulgariter der gewerken gud nuncupatorum ville ... Utinsberg ... omnes, qui de novo ad bona vulgariter der gewerkin nuncupata superveniunt, tenentur ... de iure persolvere ... abbati ... 5 sol. den. et sculteto ... unum solidum1368 GeorgenthalKopB. 136
- gebieten ... allen vnsern amptluten, ... das sie die egenanten Wenczlawen vnd seine gewerken an der egenanten vnser gnad vnd freiheid ... nicht hindern1385 BudweisUB. 206Faksimile - in Google Books