Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): gewetten
Artikel davor:
gewert
Gewerte
(gewerten)
Gewesede
(gewesen)
(Gewesnis)
Gewest
Gewestbuch
Gewet
Gewette
gewetten
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
Gewette (I) zahlen
- deponere geuuettonoJ. AhdGl. II 689Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- sve ... eide lovet vor scult, unde ne lestet ir nicht to rechter tiet ... waren die ede vor gerichter gelovet, man mut deme richtere gewedden unde deme manne sine bute geven1224/35 (Hs. 1369) SspLR. II 11 § 1
- sve herberget oder spiset wetenlike enen vervesten man, he mut dar umme gewedden1224/35 (Hs. 1369) SspLR. III 23
- ob ein schepphe in gehegeteme dinge uf der bank mit unbillichen worten van einem manne missehandelet worde ... iener muoz deme schepphen verbuozen vnde deme richtere gewetten1295 BreslUB. 62Faksimile - in Google Books
- uppe wene en werghelt wert ghebracht, de ne is dem voghede nicht mer plichtich, sunder gheweddet eme sestich schillinghe luttiker penninghe1. Hälfte 14. Jh. GoslarStat. 85Faksimile - digitalisiert vom Göttinger Digitalisierungszentrum (GDZ)
- thun sich aber beyde globde cleger unde antworter unde eynen sich an gerichte willen, so mussen sy beyde gewetten1518 Wasserschleben,RQ. 30Faksimile (ca. 82 KB)
II
Gewette empfangen
- waz der richter gewettet mit dem stabe an deme gerichte, daz sint 28 phenyge1408 KlingenStR. 194Faksimile (ca. 58 KB)