Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Gewinner
Artikel davor:
(gewillen)
gewilligen
gewillkürt
gewillt
Gewinn
Gewinnbier
Gewinnbrief
Gewinnsdrucker
(Gewinnege)
gewinnen
Gewinner
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
Sieger im Rechtsstreit
- ob der gewynner ader der vorliser des vrtails di czerunge, di darauff geet, leiden schulleum 1400 IglauOberhof 222Faksimile (ca. 257 KB)
- so dann der verlierent den ansatz nicht erledigt noch bezallt und dem gewinner der urlaubbrief gegeben wierdet, sol der gewinner zu stund mit fertigung des urlaubbriefs ain verkhundung auf die widerparthey erlangen in vierzehen tagen ... zu hören schatzung der angesezten gueter und sein einred zu thuen1528 ZeigerLRb. 213Volltext - im Repertorium digitaler Quellen zur österreichischen Rechtsgeschichte in der Frühen Neuzeit
- was gewonnen gelt ist und einer nit zahlen mag, ist er schuldig, die schlüssel zu geben und mag der gewinner schätzen1650 GraubdnRQ. II 318Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "E-Periodica. Schweizer Zeitschriften Online"
- 1758 Haltaus 714
Faksimile - in Google Books
II
in Spiel und Wette
- wo yemandts mit dem andern ... auf ... porg ... spilen wurde, das ... die ... oberkaiten ... den gewinner und verspieler ... straffen ... sollenTirolPolO. 1573 Bl. 10/2Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- ob ir zween ... miteinander wetten ... so solle ... der gewinner dem verlustigen auf verwaigerung wülküerlicher laistung mit recht darzue halten1599 NÖLREntw. II tit. 14 § 4
- der gewinner [in der Lotterie] kann seiner bezahlung wegen nur an den unternehmer sich halten1794 PreußALR. I 11 § 565
III 1
lat. quaestor?
Rechnungsbeamter
Rechnungsbeamter
- J.G. spittelmeister czue Dresden amachtman unde gewynner des hochgebornen foersten marcgraffen Wilhelms czu Mysen1405 HMeißenUB. I 325Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- das (malder korn) von unserm gewynnere unde innemer unser renthe unde kornhuse da selbis zcu Dresden uffczuheben unde inneczunemen1419 DresdUB. 138Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- gewinner der einem andern sine phronde uzrichtetoJ. Lexer I 992Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
III 2
Mitglied des Gemeinderates (?)
Artikel danach:
Gewinnerin
Gewinnerlohn
Gewinnet
Gewinnfreiheit
Gewinngeld
gewinnhaftig
gewinnig
Gewinnjahr
gewinnlich