Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): gewirren
Artikel davor:
Gewinstträger
gewintern
(gewintert)
Gewir
Gewirb
Gewirkbeitrag
Gewirkde
gewirken
Gewirkzehnt
Gewirr
gewirren
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
schädigen
- ok iuhu ik, that ik thia gewar, the ik giwerran ne scolda endi thia ne gisuonda, the ik gisuonan scolda10. Jh. MSD. 237Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- her voit, zu dem zoume noch zu den ysen zuht he sich nicht, niwan zu dem blozen pferde, unde bitet einis urteilis, ab im daz an keime sime rechte gewerren kunne, daz si dran sinum 1300 FreibergStR. IX § 2
- richter, herre Pilatus, haißest du, du waist, was uns gewierret, das solt du richten nu14. Jh. ErlauSp. V 73
- wir ne mugin ime weder gehelfin noch gewerren, gevrumen noch geschadenoJ. AltdPred. I 211Faksimile - in Google Books
Artikel danach:
(gewirsen)
gewirsern
gewirten
Gewirtschaft
gewiß
Gewißbier
(Gewissede)
1Gewisse(n)
2Gewisse(n)