Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Gewißgroschen
Artikel davor:
Gewissensfreiheit
Gewissensgericht
gewissenhaft
Gewissenheit
Gewissensrügung
Gewissensrührung
Gewissensagung
Gewissen(t)schaft
Gewissensvertretung
gewissern
Gewißgroschen
- wenn etwa in einer gesellschafft bey wehrenden trunck, unvermuthet ein streit entstehet und dem einen an kuͤnfftigem zeugniß gelegen, pfleget er, uͤm mehrer aufmerckheit willen, einen groschen ufn tisch zu werffen und dem andern eine ohrfeige zugeben: welchen dann die beysitzende als zur zech annehmen und den gewiß-groschen heisen, sich gleichsam zum zeugniß verbindende1722 Beier,HdwLex. 156Faksimile - in Google Books
Artikel danach:
Gewißheit
Gewißleute
gewißlich
Gewißner
(Gewißnis)
gewißnishalber
Gewißpfennig
Gewißschaft
gewißt