Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Gezicht

Gezicht

Beschuldigung (vor Gericht)
vgl. Gezieg
  • wer, das ... die selb erber frow vf ein red gezigde sagen wurde
    1431 Obersimmenthal 140
  • ob aber der getaeter vnd schuldige, so in der gezigte ist, der getatt lougnet, swert dann der gesert einen eid darzu, so sol aber daby bliben
    1466 ArgauLsch. I 27
  • do volgte er nach dem gerere und dem gezichte an tore und an zeune bis an die statt
    15. Jh. LeipzigSchSpr. 557
  • sullich gezycht er ain mich gedain hait, der byn ych onschuldich ane argelist
    15. Jh. TrierWQ. 26
  • ob auf aine oder mer person best anzaigen oder jezicht giengen und ... in andern steten oder gerichten ... wisseten
    1514 LaibachMalefizO. 464
  • wo er aber das nit thäte, sol er der gezügdt schuldig syn
    1616 WaadtStat. 458
  • wird aber er der gezigd vnschuldig, so sol der, so ime zu unrecht gebotten hatt innzuligent, von unser statt varen
    oJ. BernStR. I 41
unter Ausschluss der Schreibform(en):