Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Gläubige
Artikel davor:
Glaubenspaltung
Glaubenswidersacher
Glauber
gläuberisch
glaubfest
Glaubhaber
glaubhaft
glaubhaftig
Glaubhaltung
gläubig
Gläubige
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
Gläubiger
- ob aber der gloubig umb sin schulde kein underpfand hette1492 SchwäbWB. III 681Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- so sich jemandt also in schulde stekede dat he nicht tho bethalende heft ... desulve mach op der gelovigen anholdent ... mit gefenkniße ... gestraft werden1572 Mensing
- dat haeve off guedt, dat dem schultheren off geloevigen van sijnem schuldener overgegeven, ingedaen3. Viertel 16. Jh. KampenStROntw. 46Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- den glaubigen und geltern durch offne crida ainen bestimbten tag benennen16. Jh. NÖsterr./ÖW. IX 311Faksimile (ca. 41 KB)
Artikel danach:
glaubigen
Gläubiger
Gläubigerruf
glaublich
Glaublichkeit
Glaubnehmer
Glaubner
Glaubnis
glaubsam