Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Glas

Glas


I Trinkglas
  • man sal ouch an bire rechten kouf geben unde maz als die burgere setzen, zwei virteil bires umme eine phenninc unde als vil bechere als sie setzen oder glas 
    1308 DresdUB. 18
  • ghaf E. ... een half gras meedlandes ... unde heft yt deme ... thoghedruncken myt een ghlas beers
    1480 OstfriesUB. II 117
  • wenn ainer fräventlich ainem sein asach, kandl, kleser oder fenster zerwirft oder zerbricht, soll er dem wirth sein schaden abtragen
    1600 NÖsterr./ÖW. VIII 940
  • wellicher den andern mit dem gfeß olt gals schlacht olt wurft ... sol gebüeßt werden mit 20 ℔
    1612 BremgartenStR. 132
II Fenster(glas)
  • lagend die von A. in des A. haus inen an glesern 
    1441 AugsbChr. III 350
  • 2 fenstere ... sal P. vorgonnen, die sal W. mit eiserne, glase ader gegittern beware
    1498 KahlaUB. 166
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):