Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): 2Gleiche
Artikel davor:
glaubwürde
glaubwürdig
Glaubwürdige
Gleich
gleich
gleichachten
gleichbieten
Gleichbietung
Gleichde
1Gleiche
2Gleiche
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
nd. like, leik
I 1 a
Berechtigung, Billigkeit
- die mach it yu myt groterem like vnde besceyde don dan wy1360 BremGQ.(L.) 134Faksimile (ca. 173 KB)
- schullen de jartyd holden alle jar op de vorgenanten tyd, alse icht dar unser welk von likes wegen jegenwerdich were1402 HalberstUB. II 9Faksimile - in Google Books
- zo men vmbe wasserrechte zcusprechen begrust wirt, seyn schuldig waes dem gleichsten negst ist zcufinden1425 Danzig(Hirsch) 78Faksimile (ca. 163 KB)
- keyn gast die merkete alhir mehe besuchen sullen ... wenne sie unsirem heren homeister keyn geleich mit reysen unde geschoss thun1446 HanseRez.2 III 125Faksimile - in der Digitalen Bibliothek Mecklenburg-Vorpommern
I 1 b
Entscheidung
- weret dat on dar under nen lyk konde wedervaren, so mochte he on helpen1360 HamelnUB. I 389Faksimile - digitalisiert vom Göttinger Digitalisierungszentrum (GDZ)
- noch ir beyder vorlegunge, rede und wedirrede ... sprechen wir vor eyn gleich, das J. gebin sal1417 CDSiles. I 101
I 1 c
Genugtuung
- die zwen sollen solich vergessunge ansehen und sie also bessern, daz den priestern und der stat geliche beschehe1378 HeilbronnUB. I 134
- syn em de reders alle plichtich gelik daruar to doende1449 Danzig(Hirsch) 77Faksimile (ca. 156 KB)
- dar hebben ze myt ... gewalt gedaen, des halven ze ... schuldich syn, wandell, bote unde lyck vor to doende1489 NeuenwaldeUB. 210
I 2
gleiche Behandlung
- die, die unsern gefangen, geschetzet und daz ire swerliche genomen hant und davon gliches nach reht von uns nit nemen wellent1399 SchlettstStR. 94Faksimile (ca. 69 KB)
- das yederman ain gelychs damit bescheheum 1500 RottweilStR. Art. 38Faksimile (ca. 202 KB)
- sollent rat und zunftmeister ... sweren das gewerff uff das glichste zu legen jeglichem uff sin gutt16. Jh. SchlettstStR. 680Faksimile (ca. 68 KB)
- zwo küe und vier schweinlein, an die gemein mehrers nit zu treiben, aber in holztailung zu gleich mit inen befuegt sein solle1609 Kärnten/ÖW. VI 524Faksimile (ca. 45 KB)
II 1 a
Recht, Gesetz
- bis daß vns vmb vnnser zuesprich auch geleich und recht von im beschicht1408 Lori,BairBergr. 19Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- bitte ich ... daz dy mich wol schwchczen zcu gleiche unde zcu rechte1449 FreibergUB. II 120Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- dorynn jm sein ... bruder abegemort ist frevelichin vnd gewaldiglich wedir gleich vnd recht1451 Neumann,MagdebW. 30Faksimile (ca. 142 KB)
- soll der faidt mit den merkern darzu thun mit den wercken und nit mit den worten, und die scheurn, daß die märker bei gleich und recht bleiben1478 GrW. V 719Faksimile (ca. 291 KB)
- wy der ... stede to ere, glick unde rechte fulmechtig syn1480 OstfriesUB. II 126Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- domit ich mit meinen armen brudern bey gleich vnd recht bleiben1525 MittOsterland 6 (1863/66) 132Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- to beschutten und to beschermen vor alle und jedermenniglich, der eyn ersame radt to lyke unde to rechte mechtig is1541 PommMbl. 26 (1912) 55
- mit notwendiger vnd erlaubter defension manlich begegnen vnd sich also bei gleich vnd recht erhalten1608 Spieß,Neb. I 1, 76
II 1 b
Entscheidung
- vulle macht, likes und rechtes to sprekende1370 LübUB. III 786Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- wy drouwet und sich nicht let genugen an lich oder an rechte1395 BerlinStB. 31Faksimile - in Google Books
- des ... nicht liekes ende rechtes by uns bliven en wolden1408 OstfriesUB. I 177Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- do her sich mogelich sal dirkennen lossen uff gleich und uff recht1440 CDSiles. 27 S. 184
- sole er sich dorumb vor einem ambtman und rate ane gleich und rechte benügen lassen1464 BayreuthStB.2 59Faksimile (ca. 236 KB)
- wir syner zcu glich unde recht mechtig sind1475 LeipzUnivUB. 217Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- sich an gleich und recht des stadt gerichts begnügen lassen1599 LauenburgStR. 302Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- dass ich ... gebührlich klagen und mich an gleich und recht begnügen lassen wil17. Jh. BaltStud. 46 (1896) 219
- sich auch an gleich und recht, ohne privat-rache begnügen1720 Lünig,CJMilit. 1219Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
II 1 c
Genugtuung
- were ... dat unser man welk beseten weren vppe sloten, dy nicht dun wolden lik oder recht1353 MecklUB. XIII 373 nr. 7824Faksimile - in Google Books
- isset dat denne jennich broder vpstot maket in der steuene ... vnd will nicht lik ofte rechte don1382 Nyrop,Saml. I 538
- he wil mit eme altohand gan vor den voghed und wil eme don lik vnd recht1401 LünebStR. 56Faksimile (ca. 50 KB)
- welck broder de dar nicht wyl gelike edder recht doen, wen men de gyldes stevene holt1407 RevalStR. II 24Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- dat man den mit hulpe des rades dwingen mochte dat he der gilde lyck und recht dede1463 Stieda-Mettig 407 (nr. 74, I)Faksimile (ca. 36 KB)
- dat he sick gefriet unde lyck unde recht gedahn hebbe vor de sake, daruͤmme he beschuͤldiget is1593 JütLow.3 II 69 § 4Faksimile (ca. 122 KB)
II 1 d
ohne Ansehen der Person
- beyde den koufleuten vnde den gewerken glich vnde recht gesche1356 CDSiles. VIII 44Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- iedermann gleich und recht beschech, dem armen als dem reichen1447 SchwazBergO. 1449/1756 111
- ein schultheis soll ... dem armen gleich dem reichen recht vnd gleich lassen widderfaren1490 MittFrankf. 1 (1858/60) 308
- wordurch ein jeder bei gleich und recht zu handthaben1580 DithmUB. 336Faksimile (ca. 100 KB)
II 2
Gleich für Ungleich Genugtuung
- moghe gy nu proven unde merken, wer uns lik edder unghelik daran gheschen si1386 HalberstUB. I 517
- schullen de sonebrakers wedderdon bynnen vyrteyn nachten lyk vor unlyk1400 OstfriesUB. II 690Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- her wolle sich nicht loßen richten noch schuldin, jm geschehe denn gleich vor ungleich1446 Neumann,MagdebW. 22Faksimile (ca. 144 KB)
- dat beide ... deme ampte lyk vor unlyk deden1458 Wehrmann,Zftr. 355Faksimile - in Google Books
II 3 a
Genugtuung
- sal em der andir umb die helfte des anefalles eyn genuge und gleiche tuen in geldis weyse1400 SchlesLehnsUrk. I 353Faksimile - in Google Books
- das vns vmb D. wandel vnd lick geschehe, das he an vns ... gedan hefft1409 Fidicin IV 110Faksimile des Originaldrucks - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- twe bloetloeße und eynen neddersclach gedan, dar ome P.S. lyck und pleghe vor gedan1544 HolstVierstUrt. 182
II 3 b
Recht
- des richs kurfursten wider glich und bescheidinheit zuͤ vertriben1406 RTA. VI 63Faksimile - digitalisiert im Rahmen von Czech Medieval Sources online
- wir unsere und desselben richs getruen und undertanen bei gleich und echte ... behalden1423 Loersch,AachRdm. 119Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin (SBB)