Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Glöckner
Artikel davor:
Glockensturm
Glockenstürmen
Glockentaler
Glockenton
Glockenturm
Glockenweizen
Glockenzehnte
Glockenzeit
Glöcklein
Glockneiwiese
Glöckner
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
- dy schule, daz amacht dez glockeners und dez sweynhyrtens, das sal vorlyhen der foyt1270 Tzschoppe-Stenzel 373Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "austrian literature online (ALO)"
- mit dem pfarrer in der stat zu Grotkau zu kysen eynen schulemeyster unde eynen glockener1324 BreslUB. 100Faksimile - in Google Books
- einen glockener und der kirchen diner, do sullen die stete vor rathen, wer in bequeme dünket sin1411 HanseRez. VI 4Faksimile - in der Digitalen Bibliothek Mecklenburg-Vorpommern
- wer ein gantzen bawe furt, gibt dem glockener ein sommern korns1492 Walldürn 269Faksimile (ca. 229 KB)
- alss ich zu eynem schulmeyster vnd glockner ... vff genommen worden bin1559 Nyström,Schul. 65
- ein glöckner solle alle zeichen zu gebürlicher zeit leutten und soll auch der glöckner ein gemeinßman sein1602 Wasserschleben,RQ. 238Faksimile (ca. 81 KB)
Artikel danach:
Glöckneramt
Glöcknerei
Glöcknerwiese
Glodder
glogisch
Glosse
glossieren
Glotzabend
Glück