Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): 1Grabgeld
Artikel davor:
Grabenwein
Grabenwerk
Grabenzehnt
Grabenzeichen
Grabenzins
Grabenzoll
Graber
Gräberlohn
Gräberschreiber
Gräberzins
1Grabgeld
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
vgl.
Grabengeld (I)
I
Bezahlung für ein Begräbnis
vgl.
Todkiste
- dat's dat recht van der heiliger kerken, als aeligelt, luigelt, doitkiste, vigiliengelt, gravegelt, die zielkersen1417 CleveStR./ZRG. 9 (1870) 437Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
- welcher fürhin gibt gelt zu mäßlesen, bichtgelt, grabgelt ... soll offentlich gestrafft werden1521 Eberlin v.Günzburg I 130
- da ein junger under 20 jahr alt verstorben, ist zue grabgellt gefallen ein güldin1667 OStR. I 1012Faksimile (ca. 68 KB)
- SchwäbWB. VI Nachtr. 2061
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- SchweizId. II 249
Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
--
Entlohnungsgeld für die Aufrichtung des "heiligen Grabes" zu Ostern
- Unger,SteirWsch. 301
Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "austrian literature online (ALO)"
II
Abgabe der Zunftgenossen an die Zunftkasse bei Beerdigung von Angehörigen
- das man ... kein begine in kein gotzhus nemen noch enphohen sol, dann ist es ein persone, die vormals mit zunften gedient hat, die sol noch aber dienen mit gewerff, mit grabgelt, mit fronfastegelt1429 SchlettstStR. 337Faksimile (ca. 76 KB)
- SchweizId. II 249
Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
Artikel danach:
2Grabgeld
Grablege
Gräblein
Grablohn
Gräbnis
Gräbnisgeld
Grabrecht
Grabstein
Grabstelle