Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Grafschaft
Artikel davor:
Grafenwiese
Grafenzehnt
Grafenzeichen
Grafenzins
Grafenzoll
Grafia
Gräfin
Gräfl
gräflich
(Gräflichkeit)
Grafschaft
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
- 1751 Buder 527
Faksimile - digitalisiert im Rahmen der VD18-Digitalisierung der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
- 1758 Haltaus 748
Faksimile - in Google Books
- 1760 Hellfeld III 1776
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- Brunner,RG.2 II 903
- Lasch-Borchling II 160
- MnlWB. II 2120
Faksimile - in Google Books
- Schiller-Lübben II 146
Faksimile (ca. 240 KB)
- Schmeller2 I 988
Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "austrian literature online (ALO)"
- SchwäbWB. III 785
- SchweizId. II 707
Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
I
Amt, Recht, Würde eines Grafen
- habban þa gerefscypas begen þa fullan spæce gemæne940 Liebermann,AgsG. 179
- consulatus grafscaftoJ. AhdGl. III 356Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- comicum graschatoJ. AhdGl. IV 247Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- consulatus grascaft12. Jh. Sumerlaten 49
- die keiser ne mach aver in allen landen nicht sin, unde al ungerichte nicht richten to aller tiet, dar umme liet he den vorsten grafscap1224/35 (Hs. 1369) SspLR. III 52 § 2
- van sveme it erstirft, van drittich huven ... dat hort in die grafscap1224/35 (Hs. 1369) SspLR. III 80 § 1
- dat de gravescheep ende crachte (jus gladii) behoren toe den heere van gavere1275 Diericx 16
- castrum nostrum B. cum omni dominio et quot fulgaliter dicitur gravescaft1281 WirtUB. VIII 284
- wann wir in die [Rechte] damit nicht abnemen noch ringen an ir dorfgerichten, grafscheften und hofmarchen1311 BairFreibf. 4Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "austrian literature online (ALO)"
- andern eheren und wirdigkeiten, die zu der vorgenanten pfalcz und chure gehoͤrent, unnd den grafeschafften und mannschaften, die czu der vorgenanten pfalcz und chure gehoͤrent1351 ZRG.2 Germ. 24 (1903) 386Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
- sende ich vch ... uf mit disem brief, die grozzen gerichte, die zoelle, grafschaft, wiltpenne vnd vogtyen, die ich daselbs von dem riche ze lehen gehebt han1354 Geschfrd. der 5 Orte 1 (1844) 82Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "E-Periodica. Schweizer Zeitschriften Online"
- doch wol die marke hoer sy an dem richtstule, denne die graveschaft, doch mag man sich mit eyner beruffunge zhin uz eyner markeEnde 14. Jh. GlWeichb. 231Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- wollen wir dem ... herzog L. alle und igliche sin fürstentume, herschefte, graueschefte, lehenschefte, lande und lüte, die er von dem riche zu lehen hat, gnediclichen verlihen1401 Herrgott,MAustr. III 1 S. 16
- ist, das unser herre der kung uns die eigenschaft der vesti, des amptes und der grafschaft ze Kiburg ze eigen geben ... wil1418 ZürichStB. II 100
- wenn ... unser grof die grofschaft aufgeit, als wir vor alders ein recht haben, so soll er die grofschaft in dem rote aufgeben1540 Zips Art. 56
- comitatus grascafoJ. Liebermann,AgsG. 379
- praesidatus graschaftoJ. Liebermann,AgsG. 414
- dat men nymande nyner graesschap noch bannes erkennet in dessn vorgenomten 15 kerspelenoJ. WestfLR. 187Faksimile (ca. 52 KB)
II 1
- cethemo cide inneneuuendiun theru selueru grasceffi vuisit in theru sachun thie gesat sint819 Cap. I 2 S. 380Faksimile - digitalisiert im Rahmen des Projekts dMGH
- verliet en greve siner grafscap en deil, oder en voget siner vogedie, dat is weder recht1224/35 (Hs. 1369) SspLR. III 64 § 5
- der rihter, in des graschaft er gesezzen ist, sol in ze virzehen tagen laden1256 Rockinger,Dm. 37Faksimile (ca. 190 KB)
- sol er dem richter wandl geben nach des landes gewonhait als recht ist ... in den grafscheften dem lantrichter sechs schilling1266 ÖLR./Schwind-Dopsch 57 Anm.Faksimile (ca. 277 KB)
- ez si dann umb aigen oder umb lehen, daz in der grafscheft uzzerthalb der stat lit1294 MWittelsb. II 47Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- er hat ouch durch das jar da ze rihten diube von der grafschaft diu sin ist1303 GlarusUrkS. I 126Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- daz in keime dorfe in des koneges grashefte nieman keinen sundirhirten haben sal1303 GrW. III 484Faksimile (ca. 309 KB)
- in de hogeste dingstat, deste dit in ener grevescap wereum 1335 RichtstLR. 219Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- da die chlag grunt und podem beruert, darumb sol man rechten in der grafschaft do daz guot inn leit1347 MünchenStR.(Auer) 22Faksimile (ca. 160 KB)
- in eynem uswendigen gerichte, das ist, das in der graveschaft nymant obir sy gerichten mag, ane der grave selbir ader der schultheisseEnde 14. Jh. GlWeichb. 331Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- daz der abt wan ainen schergen setzen sol über die grafschaft, als oft in der vogt vercheret14. Jh. OÖUB. I 108Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- use vorscrevene greveschop mit alle erer tobehoringe to uns nemen als unse vederlike erve1418 LübUB. VI 51Faksimile - in Google Books
- wie die graffschafft Kiburg alle fräfel richt, also richt auch junkher H.1439 GrW. I 79Faksimile (ca. 231 KB)
- ist er aber gichtig, das er es koft habe von einem im erkant, so ist im erlopt, fierzechen tag ze suchen durch unser grafschaftMitte 15. Jh. BremgartenStR. 14Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- als O. ... sich weder got, ere unde recht underwunden hevet unde underwyndet der graeschop E. ... myt deme slotte unde stade Emeden1461 OstfriesUB. I 665Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- uff pergamen mit des gedauchten gotzhus zaichen und der grauffschafft Toggenburg wauppen zu vorderst ordennlich setzen1469 SGallenOffn. I 12Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- wolt dem ... g[otzhaus] baide stuck ... vertigen ... als der graffschafft vnd schrannen Dachaw recht ist1482 Indersdorf II 93 (nr. 1289)Faksimile (ca. 382 KB)
- tho wetten, dat ... umme raste unde vreede beyder lande der graveschup O. ... eyne ... soene unde vreede is ghededinget1486 OstfriesUB. II 242Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- daß wir dem ... graven zu Solmß ... ihn allenthalben in seiner gravschafft ... ertz ... zu suchen vergönnen1495 ZBergr. 26 (1885) 501
- wass do kombt auss der grafeschaft von Wetter ... soll beden und hüenern vor ein eigenman1532 GrW. III 348Faksimile (ca. 263 KB)
- solche ire fryheiten sich allein uf die grafschaft Thun erstreckend1535 Niedersimmental 277Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- dieweill die furstenthumb, grafschafften, herrschafften, oberkeiten und schlosser nit leichtsam anzuschlagen sein [zur Türkensteuer]1544 Mainz/FreibDiözArch.2 1 (1900) 410
- de voorsz. poincten ... zijn by de ghedeputeerden van den landtschappe van G. ende graefschappe Z. onderschreven1579 GrPlacB. I 16
- nehein lant ist so chleine, man ne muze iz denne teilen marche unde bistum, grascefte unde herzochtumoJ. Diemer 280
- dat de hertoge sine dienestman unde sin egen in der grafschaft to Stade deme godeshuse to B. gafoJ. SächsWChr. 242Faksimile - digitalisiert im Rahmen des Projekts dMGH
II 2
mit Attribut
- das wie unse minnere graveschaft, die da liget an der smalen Gera ... gesaczt haben1315 ErfurtUB. I 413
- nin vri greve to D. sal lecgen nin vridinch op ieneghe malstat der vryen grascap to Dortmunde1335 DortmStat. 99Faksimile (ca. 75 KB)
- boret sinen ammetluden tor Vechte to vordeghedingene na den, dat de crumme grafscap des kerspeles van Goldenstede unsen heren van M. hort1387 JbOldenb. 15 (1906) 200Faksimile - digitalisiert von der Landesbibliothek Oldenburg
- wie ... in der golden gravschaft von Dietz recht und gewöhnlich ist zu thun1449 GrW. III 503Faksimile (ca. 282 KB)
- vor W. von der Zunger, der sich nennet freygref in der freyen, krumen graueschaft zu Wickede1459 BeitrSteirG. 14 (1877) 40
- fürstliche grafschaft1508 OttenthalFschr. 1912 454
- gefürstete grafschaft Tirol1730 OttenthalFschr. 456
II 3
- Kaiser A. ... hant ettliche sine aigne gütter in der Bar ligende, in den dörffern ... die in die graffschatz ... bisher gehört habenum 1500 QFReichenau II 60
III
Bezeichnung für Stadtteil
- 35 s.p. streckende up huusen en erven buten Doornixscher poorten te C., de welke men heet een graefcip1356 CoutCourtrai p. 16
- wir J.v.E. zer zit kerstovels der graischaf vur Nuweporze ... woinaftich in der selver graischaf ... doen koent1411 Aachen/LSchrP. 197Faksimile (ca. 288 KB)
- berieffen die 9 graffschafften zu st. Jacob und hielen zu samen rhaet1450 Aachen/NrhAnn. 17 (1866) 12
- die kilchry Münster wird ferner in 4 viertel eingeteilt, wovon das 4. die grafschaft bildetoJ. SchweizId. II 707Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
IV
gesellschaftliche Veranstaltung
vgl.
Maigrafschaft (II)
- en schal nymant jenich greveschop halden unde darto schatten edder sinem volke schatten laten to den loven in den hilgen pinxtdagen1489 BremRQ. 301Faksimile - digitalisiert von der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
- "graweschap: ein Fest, welches vor Alters in Niedersachsen von Bürgersleuten in grünen Lauben oder unter Maibäumen um Pfingsten begangen wurde"oJ. Berghaus I 607Faksimile - in Google Books