Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Grieß
Artikel davor:
Gretlerschilling
Greuel
greulich
(Greuter)
Gridenis
(Gridr)
grielen
Grielgeld
Grien
griesgrimmig
Grieß
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
- DWB. IV 1, 6 Sp. 276
- Lexer I 1080
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- Richthofen,WB. 783
Faksimile - in Google Books
I
Sand, Kies, auch Ufer, Gestade
- der vischer soll auch kainem frembden verkaufen, er ruef dan auf dem gries dreimall "kauf visch"1450 NÖsterr./ÖW. VII 405Faksimile (ca. 41 KB)
- [ein Bozener Edikt verordnet, an der Talfer beim Wasserbau] den gries wegkh zu rawmen1511 Schöpf,TirolId. 213Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
II
Platz am Ufer eines Flusses, wo das auf demselben geflötzte Holz gesammelt wird
- lassen wir ... zu, das unnsere underthanen ... die gedachten grieß und awen, mit wunn und waid ... gebrauchen mögenTirolLO. 1573 IV 9Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- das holz, so auf dem grieß im vorrath vorhanden1592 SalzbWaldO. 70
- was aber holz auf dem grieß oder in der au funden wurd17. Jh. Tirol/ÖW. III 158Faksimile (ca. 47 KB)
III
mit Sand bedeckter Platz, Kampfplatz