Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): groß
Artikel davor:
Groschenmaßel
Groschenmünze
Groschenschlag
Groschenschock
Groschenstrafe
Groschenstück
Groschenwein
Groschenwert
Groschenzins
Groschenzopf
groß
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
niederdeutsch grot, friesisch grat, angelsächsisch great
I
allgemein
- was große lehen, als khünigreich, fürstenthumb, gravschafft, herschaft und die anderst große lehen seind, dem reich ledig werden, die sollen wir beide miteinander leihen1325 Fugger,Ehrensp. III Kap. 4
- welch gast her in brengit ... ochsin, der shal gebin von (dem) houbete dry pfenninge unde von andirm grossen vye ... czwene pfenninge1327 BreslUB. 113Faksimile - in Google Books
- hat ein richter grosses erbe, meyrhoffe oder mulen, dorffer, czinsgelt, dauon sal er losung geben sam ein ander burger14. Jh. IglauOberhof 355Faksimile (ca. 261 KB)
- haben eyne grosse gemeyne strasse uff Stetyn und Frankenforde gelegt1410 Danzig(Hirsch) 74Faksimile (ca. 138 KB)
- claghede he lame knoken ... als ene lame hant unde ene grote wunden yn dat hovet1433 OstfriesUB. II 195Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- den [Wald] sol man auch vom obristen bis zum understen gross und klein slagen und herarbeiten1517 MaxBO. Art. 114Faksimile - in Google Books
- wo aber iemant auf solchen grossen wassern mit ainem angl ie zu zeiten kurzweilet1528 ZeigerLRb. 244Volltext - im Repertorium digitaler Quellen zur österreichischen Rechtsgeschichte in der Frühen Neuzeit
- solle einen anrainenden landman und vom adl unverwert sein, bißweilen ... kurzweil halber auf grossen flüssen, nit auch auf khleinen und bächen, unersucht deß aigenthumberß mit dem angl zu fischen1599 NÖLREntw. V 166 § 1
- uf solchen ... centflecken ... hat mein genediger fürst ... aus der hohen, niedern, großen und kleinen wildpan alle jagens ... gerechtigkeit16. Jh. WürzbZ. I 1 S. 608Faksimile (ca. 151 KB)
- wann man uff den hove leutet mit der grossen glocken ... ettwass ... zu verkünden, soll er ... und dem rhathauss erscheinen17. Jh. Ladenburg 703Faksimile (ca. 59 KB)
- de lovede den bischopen dat grote egen unde den leien dat grote lenoJ. SächsWChr. 170Faksimile - digitalisiert im Rahmen des Projekts dMGH
II
besonder, bedeutend
- dez gebe wir disen brief zu urkunde, versigelt mit unsem heymelichen jnsigele, wene wir daz groze jnsigel vorlorn haben1316 MWirzib. III 66
- swelhem man di ratgeben von der stat ain gaescheffte enphelhent, ez si groz oder chlain1324 AugsbStR. Art. 54 Nachtr.
- er hat uns auch enphahlen den grozzen brief ... und dez kaisers brief daruber1340 OÖUB. VI 345Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- keyne ansprage nuͤmmerme gewynnen sullent, sy sy cleyne oder groz1358 FriedbergUB. I 218Faksimile (ca. 41 KB)
- tu groter bekanntnisse disser stucke heb ek dissen brif ghegeven1362 BergeUB. 161Faksimile - digitalisiert von der SLUB Dresden
- des to orkunde unde to groter getuchnisse1423 BergeUB. 203Faksimile - digitalisiert von der SLUB Dresden
- magna negligentia, grosser unfleiß, der do kommet auß narrheit1436 (ed. 1516) Klagsp.(Brant) 9Faksimile - in DRQEdit
- to groter orkunde unde tuchnisse hebben wy unser stad segell witliken an dessen breff hethen henghen1494 OstfriesUB. II 411Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- zu unsern gehaimen grossen urkund und verschreibungen1518 KärntLHdf. 115Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- durch einer grossen und schweren feindtschafft willen1561 Rotschitz 38Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- einweißung oder grosze hülfe1610 BautzenStat. 69Faksimile (ca. 157 KB)
- eine grosse nachlässigkeit ... so da ist die underlassung einer sorg1709 Mutach 93Faksimile (ca. 156 KB)
- grose publication ... diejenige, welche vor den grosen ferien geschieht1766 KamLex. 52Faksimile (ca. 192 KB)
III
erschwert, erhöht, umfassend
- die ungnad des allmechtigen gottes, sant Petters und sant Pauls, dz ist der gross ban1489 AppenzUB. II 2 S. 71Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- in wellichem haus sy also zesam kemen ... alda sol alwegen diser stat große freyung under inen sein1490 Donauwörth(Stenger) 171
- fom anfang closterz gestifft mit soͤmlichen großen fryhaitten1529 FreibDiözArch. 10 (1876) 104
- worauff er dem orden ... vil große privilegie gegebe17. Jh. FreibDiözArch.2 1 (1900) 136
- es soll niemand handel ... treiben, ... er habe denn zuvor ... das große bürger-recht ... gewonnen1715 CCPrut. II 330Faksimile - digitalisiert im Rahmen der VD18-Digitalisierung der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
- unter der grossen gemeinschaftlichen oder ausserordentlichen haverey wird derjenige schade verstanden, den man in äußerster seegefahr ... zu machen genöthiget wird1766 PreußAssekuranz- u. HavereiO. § 215
IV
Maße aller Art
- welch gast her brengit horn, der gibt von dem grosin hundirt einin pfennink1327 BreslUB. 114Faksimile - in Google Books
- haizzt man denselben meczen di grozzer mäss1400 GöttweigUrb. p. 175
- de schoin becher ind schailen vur 7 alb. dat groisse hundert; de heren schailen dat slecht C vur 10 alb.1516 SiegburgWQ. 116Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
- er nimpt an etlichen orten das getraid bei dem grossen castenmaß ein1531 QKulmbach 272
- dass er offte sach, wie der kornschreiber haber und ander getraide ausgab, nicht mit grossen scheffel eingenommen, mit kleinen ausgeben1578 Nostitz,Haushaltb. 126Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- wer dubbelte maten, als grot und kleene hatte, un mit den groten in un mit den klenen ut mitt, schall den hals verwircket hebben16. Jh. SchwerinStR. 282Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
- "die Vermessung geschieht nach großen Morgen (= 180 Ruten), die alte Art der Messung war nach kleinen Morgen (= 150 Ruten)"1722 KlArchRhProv. I 230Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
V
Münzen, Geldbeträge
vgl.
Groschen (I)
- die gros czal der muncz ist, was über trew pfunt istvor 1307? Tomaschek,Trient Art. 20
- dem grossen pfunt, daz da swar sey 18 unczvor 1307? Tomaschek,Trient Art. 64
- dit cochte S. ... omme 36 groete guldine1323 CartGand I 38
- [versprechen 4000 Schock] grosser [lies: groschen?] pfennig Prager muntz1348 FriedbergUB. I 164Faksimile (ca. 41 KB)
- durch daz daz grosse gelt hie blibe1391 Cahn,StraßbMünzg. 159
- sullen all onsse burgers vry wesen te koepen ... by kleynen ofte groete penninkwerden1455 BolswardStB. 1455 Kap. 50Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- dat ... de schriver ... neen ghelt, grot offte luttick, hebben entfanghen1475 OstfriesUB. II 61Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- von der grossen muentz biß auff die klain1521 KärntLHdf. 173Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- andre silbermünze als grosse schilling zu 10 pfen.1668 Fugger,Ehrensp. V Kap. 34
VI
Bußen, Gebühren
- die thiende uter Lire, groet ende cleine1283 HollandOrkB. Suppl. 291
- denselben zehent, chlainen und grozzen1323 SPöltenUB. I 266Faksimile - in Google Books
- darumb ist ... die nachtschach und tübi und die groz fräfli ein vogts1344 Burckhardt,Hofr. 234Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- [pachten] ... sinen zeenden, groys und cleyne, in deime kirspel zu Holzwilre geleygen1358 SGereonUB. 406Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- unsern zoll zu Basel, den grossen und den kleinen1373 BaselUB. IV nr. 359
- die uns das grosz geleit und zölle gebent1376 BaselUB. IV nr. 401
- unsers stiffts zwen zehende, grozsse und cleyn1376 MWirzib. VII 125Faksimile - in Google Books
- ez ward auch geteylt, wer in dem walde stilt, daz er den grozzen freuel habe begangen1377 MWirzib. VII 198Faksimile - in Google Books
- sint alle besserunge gemeine, klein und gross1383 Burckhardt,Hofr. 147Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- wenn auch die gebursame einig ufnemen wellent ... das mögen sy ouch thun mit rat der ... herren und meiger umb die grossen einig und von der grossen einung, als do geheissen wirt der nacht eynung, sol dem herrn der zweyteil ... werden14. Jh. Burckhardt,Hofr. 225Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- waz grozzer fräveli ist, gehöret och dem vogt zu14. Jh. GrW. IV 276Faksimile (ca. 286 KB)
- wer am perge gestenge ... nimpt, das nicht sein ist, der ist dem richter verfallen den großen wandel1408 Schladming/SchladmingBergbf. 313
- auf Melten gevellet zu s. Marteinstag 20 mark, haizzt die grosse gab1412 InnsbruckSthArch.
- wer, daz einer vich uss dem ferrich neme an urlob, der were verfallen an die burg Rinfelden die gross bůsse1450 ZGO. 36 (1883) 263Faksimile - in Google Books
- der pferrer ... hatt jerlichs nit wol mit allen fellen groß und clein uber 30 gulden1495 Heidelberg/FreibDiözArch.2 11 (1910) 240
- alle die in der grossen maut sind, die geben dem herrn rueg-₰, und die in der klein maut sind geben dem richter15. Jh. NÖsterr./ÖW. VII 349Faksimile (ca. 42 KB)
- die gross mawtt wirt genommen für fron und wechsl1500 SteirGBl. 4 (1883) 211Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "austrian literature online (ALO)"
- sein wir beschwerdt der grossen frevel halben1525 Fries,OstfrkBauernkr. I 195
- hant ... ain gantz heftig mandat und bot vom caiser erlangt mit grosen penen1545 FreibDiözArch. 9 (1875) 194Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- verfallen der brobstei des grossen fravelswandel1563 NÖsterr./ÖW. VIII 1058Faksimile (ca. 48 KB)
- ein grosser frevel ist zu Rechberg 10 gulden, ein kleiner frevell ist 3 pfund hlr.1577 WürtLändlRQ. I 701Faksimile (ca. 50 KB)
- erstlich mit kleinem pfandrecht und nach 14 tagen große pfänd1594 TrierWQ. 159Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
- der zehenten seint zwaierlei, alß der groß und khlaine, zu veld und dorf; der gros zu veld ist der traid und weinzehent ... zu dorf aber vom grosen und klainen viech, aiern käsen1599 NÖLREntw. V 162 § 2
- wan ein mensch ... mit recht vom leben zum tod verurteilt, so ist dann derselbig die gross buoss, namlich 10 lib. d., der gmeind verfallen1614 BergünStat. 249Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "E-Periodica. Schweizer Zeitschriften Online"
- dass die membra senatus, wann sie in stadt-angelegenheiten verreyset gewesen, an esculentis et potulentis ... grosse rechnungen gemacht1724 MittKönigsberg 2 (1910) 196
- so da gebristet, so sol er uf den grossen zehenden gan und sol in da volle waeren der vorgenanden garbenoJ. GrW. I 162Faksimile (ca. 222 KB)
VII
Gericht; Untat
- treit er ein verborgen messere, man sol in haben vur ein ubiltetere und stat groz gerihte uber in1276 StraßbUB. IV 2 S. 10Faksimile (PDF) - digitalisiert im Rahmen von gallica
- aber die grozen gerichte, di da gen an hant und an hals1288 CDPruss. II 20Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- swer ein unzuht tuot, si sei chlein oder groz1294 MWittelsb. II 49Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- swer angesprochen wirt umb ein grozzez dinck, daz uf den tod geziuht1294 MWittelsb. II 50Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- swer angesprochen wirt umb ein manslaht oder umb ein ander groz ungetat1312 MWittelsb. II 208Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- solich sach, die an den leib get oder umb ander grozze sacheSalzbLO. 1328 Art. 27
- die grossen gerichte, als der helse und der hende abehawung, wunden, blut und bloe und der gleich unser bruder richten sollen1338 CDPruss. III 15Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- sol ... der vogt richten umb fronen und um die groszen gericht âne umb den tod1343 GrW. V 89Faksimile (ca. 271 KB)
- enmag niemand ... kein pfand uszer dem Kilchsperg ziehen, und wer si dorusz zühet, der kumpt an das grosz recht1344 GrW. V 374Faksimile (ca. 307 KB)
- dat gy und eyn juwelik copman to Nawerden vorbat in nynerleye zettynge offte bot grot offte swar solen maken, et ene sii myt wyschop der stede1361 Nowgorod(Frensd.) II 45
- magna iudicia = grose ding, grose ehliche ding14. Jh. Kaindl,Karpath. I 250
- van dootslaegen ende van grooten saeken daar salmen die onschult of doen met twalef handen14. Jh. StaverenStR. Art. 71Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- ist die dewf gros, so get ez dem menschen an sein leben14. Jh. SteirLl. Art. 230Faksimile (ca. 164 KB)
- was der grossen besserungen ist, als eyd und ere, die mag er stroffen an lib und guͤt1420 GrW. IV 47Faksimile (ca. 280 KB)
- abe einer bußfellig were oder ander groß sache uff ime hett1459 Miltenberg 340Faksimile (ca. 246 KB)
- die gerichte obir die studenten yn grosßen pynlichen sachen, die lyep unnd lebenn belangen1466 LeipzUnivUB. 173Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- nach jeglichem grossen dinge so sol der meiger und zwen huber über gewerhede nacht uff den hoff kommen und die kleine dinge begän1585 GrW. IV 230Faksimile (ca. 304 KB)
VIII 1
in bezug auf Alter und Aussehen
- "groß werden zu Gevatter stehen"1801 Reinwald,HennebId. II 156
- "grote vrouwe Großmutter"oJ. MnlWB. II 2181Faksimile - in Google Books
--
schwanger
- ob ... ein eheleibliche mueter grosses leibs ein testament aufrichtet1599 NÖLREntw. III 9 § 4
VIII 2
im übertragenen Sinn
- se koren to deme koninge enen man, den heten se den groteren des huses (maior domus)13. Jh. SächsWChr. 128Faksimile - digitalisiert im Rahmen des Projekts dMGH
- "de grote scriver der erste Stadtschreiber"1403 HildeshUB. III nr. 97
- der junker ... sig oͮch darmit der groͤst an dem pot gewesen1477 ZürichOffn. I 201Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- dem groten vogede einen schillingk1480 Freudenstein,WaldSchaumburg 75Faksimile - in Google Books
- he wart vor einen groten borgermester in der Oldenstadt gekorennach 1510 BrschwChr. III 22
- grote viande unde grote vrunde ane magescop mogen ock nicht tughen1518 Magdeburg/Wasserschleben,RQ. 110Faksimile (ca. 68 KB)
- das er acht habe auff die grossen hanßen16. Jh. Luther(Clemen) II 388
- wer ... unfridt zwischen grossen herren verursacht1657 NÖLGO. 1656 II 93 § 5Faksimile (Abschnittsbeginn) - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- daß ... die alte büschordenung ... durch einen ... waldgräf und sämbliche große erben ... aufgerichtet1664 RhW. II 1 S. 164Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
- der grosse heisset in denen mühlen der beste knappe1722 Beier,HdwLex. 288Faksimile - in Google Books
- große herren haben lange händeoJ. Graf u.Dietherr 273Faksimile (2. Aufl.) - in Google Books
- "Oberknecht"oJ. SchwäbWB. III 854
VIII 3
Personengemeinschaften
- wir setzen, daz der landescommendur von Nyflant ... iergeliches groz capitel halde1264 DOrdStat. 59
- daz sol tůn ... der schůlthaize, der bůrgermaister, die ryhter und der groze rath gemainlich1324 FürstenbUB. II 89Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- der clein rat und der grozze und die gemeinde ze Ezzelingen1375 EßlingenUB. II 139
- do die ordenung geschach in dem grozen raut, dabi es billich beliben solt sin1379 RottweilUB. 180Faksimile - in Google Books
- B.K. von Gralshusen ... kam für den grossen rat und bat umb burgrecht1383 ZGO. 8 (1857) 63
- so welk man ... den anderen sloghe ... in der kerken edder in dem groten stoven ... dat is al twibote14. Jh. Nowgorod(Frensd.) II 14
- so sullen de haueherren rekenschopp nemen uon allen olderluden to groten unde cleynen hofen1421 Danzig(Hirsch) 289Faksimile (ca. 152 KB)
- welk broder ... nicht en queme ... to der groten morgensprake ... de brikt enen groten1437 Nyrop,Saml. II 97
- welcher nicht bruder in der groszen gild, soll auch kein frey-zettel ... gegeben werden1485 RevalStR. II 17Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- wennemer Meygh, olderman des groten gildestavens1494 RigaErbb. 144Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "Riga Digitalis"
- das keiner ane unsirs groszen capittels wille ... an dem berurten buchir abeneme adir zcu lege15. Jh. Marienburg/FreibDiözArch. 16 (1883) 73Faksimile - in Google Books
- mit unserm kleinen und grossen rat1503 FreiburgÜStB. 5
- darmit soll es gehalten werden jnnhalt des artickels im grossen lanndtag1573 TirolLO. 1573 IV 23Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit