Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Gruft
Artikel davor:
Grubenverschienung
Grubenzimmerholz
Grubenzimmermann
Grubenzins
Gruber
Gruberlohn
Gruberpfennig
Grubertagwerk
Grüblein
Grubrecht
Gruft
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
Erdvertiefung für einen Grenzstein
- ob er aber außwürf einen marichstain, der außzaigt zwaierlai herrn güter, so sol mon in ... setzn mit dem haup in die gruft hinz an die gürtl und sol im die füss kern in die höch und mit dremeln zustössen1452 NÖsterr./ÖW. VIII 15Faksimile (ca. 40 KB)
- geruft [andere Lesart kruft]1469 NÖsterr./ÖW. VIII 107Faksimile (ca. 42 KB)
- [den ausgeackerten Grenzstein] wider sezen an den orth und auf die stell, da er zuvorn gestanten, in die alte grüften17. Jh. NÖsterr./ÖW. VII 49Faksimile (ca. 41 KB)
II
Grenzgraben
- sonderliken mit stenen edder mit stapelen edder mit gruffte affgetekent1593 JütLow.3 I 46 § 1Faksimile (ca. 122 KB)
- ein stück landes, dadt midt stenen, stapel, grufften sonderlich affgemerkedt1595 Ekenberger,Eluc. 111
- ein jeder im dorf soll seinen zaun und seine gruft ... in gutem stande ... haben1708 Nerong,Willk. 60
III
Abkürzung für Gruftamt
- dyt synt der crucht rente1475 WerdenUrb. II 372Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
Artikel danach:
Gruftamt
Gruftherr
Gruftmeister
Grulla
(Grumgeld)
Grummet
Grummetarbeit
grummeten
Grummetfriede