Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Grundbau
Artikel davor:
Grundalpe
Grundamtmann
Grundanstalt
Grundanteil
Grundartikel
Grundauslassung
Grundbannherr
Grundbannlehenherr
grundbar
Grundbarkeit
Grundbau
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
Gebäude, das von Grund auf neu errichtet wird
- ein ieder leibeigener seie schuldig, seinem hern zu seinen grundtbawen und weiters nit zu froenen1584 Hochwald/GrW. III 767Faksimile (ca. 243 KB)
- wan auch grundbaw bis dahero an der mühlen gemacht worden, haben die underthanen das holtz, stein und andere materien darzu geführet1595 LuxembW. 75Faksimile - in Google Books
- alle ... newe grundbaw, so ... gebawen werden1600 Pfalz/Wasserschleben,RQ. 285Faksimile (ca. 85 KB)
- nicht nur wann ein grundbau geführet, sondern auch wann einige wichtige reparatur vorgenommen wird1731 CCBrandenbCulmb. I 437Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- obe ein man ... einigen neuwen grundbauwe von haußungen, scheuern oder dergleichen machen und stellen würdenoJ. SaarbrückenLR. I 8 § 1
- DWB. IV 1, 6 Sp. 755
II
Feld- beziehungsweise Weinbergsbestellung
- wer geruget aen grontbouw wirt drü jaer na einander, als van setzen, proffen, graben, sticken, mouren laissen verfallen, hecken laessen verwousten, der ist erfallen dem gotzhouse ... des erfs mit der bloumen1486 Saar/TrierArch. 4 (1900) Beil. 16Faksimile - digitalisiert im Rahmen von dilibri Rheinland-Pfalz (www.dilibri.de)