Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Grunddienst
Artikel davor:
Grundbuchtaxe
Grundbuchverwalter
Grundbuchvormerkungsposten
Grundbuchvorschreibung
Grundbuchzeit
Grundbürde
Grundbuße
Grundbußenherr
Gründchen
Grunddieb
Grunddienst
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
Abgabe des Grundholden an den Grundherrn
bdv.:
Grunddienstzins
- das sy uns ... geben sullen [von einem Walde] 5 1/2 ℔ ₰ zu rechten gruntdinst und purchrecht1366 KlosterneubStiftUB. I 419Faksimile - in Google Books
- hie hebt sich an das gruntpuech ... der herczoginn, darinne geschriben sind ir gruntdienst1389 WienJudenb. 102
- davon [von einem Weingarten] man järlich dient zue gruntdienst ... 3 ₰1415 FRAustr. 59 S. 220
- den gruntherren derselben heuser an irn gruntdinsten unvergriffen1453 Tomaschek,Wien II 84Faksimile - in Google Books
- ferners ruegen wir auch in ... unsern gebirge uber den gebräuchigen gruntdienst auch das bergrecht1494 ÖW. IX 181Faksimile (ca. 45 KB)
- all pekchen und kramer ... gebent nicht mer von irn pratpenkchen und krämen ... dann den gewondleichen grüntdienst15. Jh. NÖsterr./ÖW. VIII 1034Faksimile (ca. 50 KB)
- wer seinen gruntdienst zu rechter zeit der scheinunder sun dem gruntherren oder seinem ambtman nit raicht1512 NÖsterr./ÖW. VIII 397Faksimile (ca. 44 KB)
- W.S., messrer, von 1/2 haus ... gruntdinst 9 ₰1539 Wien/JbKunsthistKaiserh. 17 (1896) p. 231
- alle gründt ..., so dem gottshauß Mölk mit grundtdiensten und lehnschaften unterworfen1558 Kaltenbaeck I 85
- wann der verkaufer dem kaufer die bürden ... als ... gruntdienst ... ungleich und weniger als järlich geraicht muest werden, anzaigt1573 NÖLTfl. II 1 § 40
- dareichung oder erlassung des zehents und grundtdiensts1574 Pöltenberg 83Faksimile - in Google Books
- des pfarrers zu P. holden, so zu P. ... wohnen, die raichen allain dem pfarrer den gruntdienst und mit robat und allem gehorsamb gehören sie gen M.1580 NÖsterr./ÖW. VII 389Faksimile (ca. 44 KB)
- ein ieder ambtman mag verpieten umb sein gruntdienst16. Jh. NÖsterr./ÖW. VIII 891Faksimile (ca. 46 KB)
- wann einer einen grundt umb einen benenntlichen grundtdienst von einem grundtherren innenhat, ob dann gleich der grundt bei seiner innhabung besser wirdt, so mag doch der grundtherr derwegen keinen neuen grundtdienst darauf schlagen oder den alten grundtdienst ersteigern16. Jh. Walther,Trakt.(Ri.) 10Volltext - im Repertorium digitaler Quellen zur österreichischen Rechtsgeschichte in der Frühen Neuzeit
- es hat kein gruntherr uber seine underthonnen im markt und burgfridt Träskürchen gesessen kein ander recht ... nit dan ... den gruntdienst ... einzunemben1615 NÖsterr./ÖW. VII 512Faksimile (ca. 49 KB)
- das dorf M. gehört mit dem grunddienst dem prior zu F. zue, aber mit der obrigkeit und vogtei gehört es der herrschaft N. zue1651 ÖW. X 150 [und öfters]Faksimile (ca. 31 KB)