Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Grundteilung

Grundteilung

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:

I vollständige und endgültige Teilung
  • eine auffrichtige, redliche, unstraffbare, doch gantze grundtheilung gethan
    1459 Haltaus 757
  • diweil kein grundteilung geschieht, was dan den stieff- oder rechten kindern bei leben vatter oder mutter von erbschaft zufelt, kombt in gemeinen hauffen
    1528 Wertheim 46
  • die einkindschafft durch eine vorgegangene grundtheilung aufgehoben wird
    1738 Reyscher,Stat. 145
II Teilung von Grundstücken

II 1 allgemein
  • alle grondeling van lant off van huysen dat sullen die schepenen mit die schout ende raede deelen binnen vier daghen
    15. Jh. WestfriesStR. II 349
II 2 Neuverteilung eines Gemeindebanns
  • den halben theil der Ollmuther ländereyen ... wiederum zusamen zu werfen, und daß nach maßgab der grundzinsen eine ganz neue grundtheilung gemacht werden soll
    1753 WestdZErg. 13 (1906) 74
unter Ausschluss der Schreibform(en):